Rechtsextreme Netzwerke in Sicherheitsbehörden blieben lange verdeckt. Die Enthüllungen über das rechtsextremistische Hannibal-Netzwerk, die Vorgänge rund um die Bundeswehrspezialeinheit KSK und die rechtextremistische Chatgruppen in der Polizei, bis hin zu den Drohmails des sogenannten NSU 2.0 an Politikerinnen und andere Personen des öffentlichen Lebens, zeigen das Ausmaß der aktuellen Bedrohung.
Was kann und sollte Politik auf Landes- oder Bundesebene tun und wie können rechtsextreme Netzwerke in Sicherheitsbehörden wie der Polizei von vornherein verhindert und im Nachhinein bekämpft werden?
Dazu diskutiert Michael Kellner (politischer Bundesgeschäftsführer von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) mit Mathias Wagner (Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag), Irene Mihalic (Innenpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion) und Dr. Alexandra Kurth (Politikwissenschaftlerin Universität Gießen).
Wann? Am 9. September 2020 von 19:30 - 20:30 Uhr
Melde Dich hier an für die Online-Diskussion!