Parteitag – 23. bis 26. November 2023

Delegierte heben eine Karte bei der Bundesdelegiertenkonferenz

Um nachträglich das 40-jährige Jubiläum der Partei Die Grünen zu feiern, kommen wir an einem unserer Gründungsorte, Karlsruhe, zusammen. Hier findest Du fortlaufend alle Infos zur Veranstaltung.

Die BDK findet vom 23.–26. November in der DM-Arena der Messe Karlsruhe (Messeallee 1, 76287 Rheinstetten) statt.

Auf gruene.de kannst Du die BDK im Livestream verfolgen.

Alle Infos findest du fortlaufend auf dieser Seite. Die Anträge zur BDK findet Ihr ab dem 14. September 2023 im Antragsgrün unter folgendem Link https://antraege.gruene.de/49bdk

Ablauf und weitere Infos

Donnerstag 23.11. - Start Plenum 17 Uhr
Freitag 24.11. - Start Plenum 9:30 Uhr
Samstag 25.11. - Start Plenum 9:30 Uhr
Sonntag 26.11.- Start Plenum 9:30 Uhr
Den Tagesordnungsvorschlag findest Du am dem 14. September auf Antragsgrün: https://antraege.gruene.de/49bdk

Um sich als Delegierte*r oder Ersatzdelegierte*r für die BDK akkreditieren zu können, benötigst Du Deinen Zugang zum Grünen Netz. Wenn Du Dein Passwort vergessen hast, kannst Du das hier neu anfordern. Wenn Du Deinen Accountnamen/Deine Emailadresse für den Account nicht mehr weißt, melde Dich unter netz@gruene.de. Hier findest Du ein Infovideo dazu, wie Du zu Deinen Grünen Netz Zugangsdaten kommst.

Auf gruene.de kannst Du die BDK im Livestream verfolgen.

Anfahrt und Übernachtung

Wir haben ein Kontingent an Hotelzimmern für Euch blockiert. Ihr könnt Eure Zimmer über die Agentur Avantel unter dem folgenden Link buchen: gruene.de/uebernachtung-bdk

Wir empfehlen Euch, so bald wie möglich Zimmer zu buchen.



Die Bahn hat uns für die BDK in Karlsruhe wieder ein Veranstaltungsticket angeboten. Besonders für Nicht-Bahncardbesitzer*innen könnte das Veranstaltungsticket eine günstige Alternative sein. Eine einfache Fahrt könnt Ihr zum Preis von 51,90 EUR - in der 2. Klasse und 84,90 EUR in der 1. Klasse buchen; für diese Tickets gilt Zugbindung. Es besteht auch die Möglichkeit, für 72,90 EUR - in der 2. Klasse und 106,90 EUR- in der 1. Klasse das Veranstaltungsticket ohne Zugbindung zu buchen. Das Veranstaltungsticket gilt zwischen 21. November und 28. November 2023. Die Zahlung erfolgt per Kreditkarte. Ihr könnt eure Veranstaltungstickets online unter dem folgenden Link buchen: gruene.de/anfahrt-bdk

FlixBus bietet Sonderkonditionen (50 % Rabatt auf sämtliche Linien) für die An- und Abreise zur Bundesdelegiertenkonferenz 2023 in Karlsruhe an. Schickt einfach bis spätestens Montag, den 21.11.2023 eine Mail an politikevent@flixbus.com, in der das An- und Abreisedatum, die Abfahrtszeit sowie die gewünschten Strecken (von X nach Karlsruhe und zurück) hervorgehen. Daraufhin erhaltet ihr einen persönlichen Rabattcode, den Ihr in der App oder auf der Webseite einlösen könnt.

Anträge und Antragsfristen

Die Anträge zur BDK findest Du wie gewohnt im Antragsgrün dort kannst Du auch Deine Anträge und Änderungsanträge zu vorliegenden Anträgen einstellen. Um Dich hier einzuloggen, benötigst Du Deine Zugangsdaten für das Grüne Netz.



Die Antragsfristen für die Bundesdelegiertenkonferenz sind auch ab dem 14. September 2023 im Antragsgrün unter folgendem Link zu finden https://antraege.gruene.de/49bdk

Alle eingehenden (Änderungs-)Anträge werden wir zeitnah nach Eingang wie gewohnt im Antragsgrün zur Verfügung stellen. Bitte meldet Dich, falls Du nach einer Woche feststellst, dass Deine (Änderungs-)Anträge noch nicht online sind. Fragen und Antworten rund um die Antragsstellung findest Du unter: gruene.de/antragfaq. Wenn Du die gedruckten Anträge zugesandt bekommen möchtest, sag Deinem KV Bescheid, dass er das bei der Delegiertenmeldung angibt.

Delegiertenmeldungen - Für Kreisverbände

Die Delegiertenzahlen sind auf Grundlage der Mitgliederzahlen vom 31.12.2021 berechnet worden.



Zur Meldung Deiner Delegierten ist das Delegiertenmeldetool in der Sherpa freigeschaltet. Dazu kannst Du im Menü unter Adressverwaltung den Menüpunkt „Delegierte melden“ aufrufen. Eine Anleitung findest Du unter „Hilfe > Delegiertenmeldung Kurzanleitung zeigen“. Wenn Du Unterstützung bei der Meldung brauchst, wende Dich bitte an Deinen Landesverband oder an adressen@gruene.de. 



Das Meldeformular sowie eine Liste mit der Anzahl der Delegierten, die Du maximal melden darfst, kannst Du Dir hier herunterladen https://gruenlink.de/2n47.

ACHTUNG: Um sicherstellen zu können, dass alle Delegierten auch ordentlich akkreditiert sind und abstimmen können, möchten wir Euch bitten, Eure Delegierten spätestens bis zum 8. November 2023 zu melden.

Antragsteller*innen-Treffen

Das Antragsteller*innentreffen vor Ort wird am Donnerstag, den 23. November 2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr stattfinden. Der Raum hierfür wird noch bekannt gegeben. In der Woche vor der BDK wird es voraussichtlich bereits digitale Treffen geben, die Antragssteller*innen werden darüber informiert, sobald diese Termine feststehen.

Workshops für Regierungsdialog

Auch dieses Jahr wollen wir uns wieder für den innerparteilichen Dialog über die Arbeit in der Regierung auf der BDK Zeit nehmen. Deswegen werden wir wieder Workshops mit Vertreter*innen unserer Grün-geführten Ministerien anbieten. Die genauen Zeiten und Räume werden hier aktualisiert.

Barrierefreiheit

Wir bemühen uns, die BDK möglichst barrierefrei zu gestalten, deshalb ist es für uns sehr wichtig, dass Ihr uns meldet, wenn Unterstützung gewünscht wird. Bitte melde uns spätestens bis zum 23. Oktober 2023 Unterstützungsbedarf per Mail an bdk@gruene.de. Anderenfalls ist es leider möglich, dass wir die Unterstützung nicht gewährleisten können.

Kinderbetreuung

Wir werden auch auf der kommenden BDK eine Kinderbetreuung anbieten. Unsere Planung erfordert aber, dass Ihr Euch spätestens bis zum 23. Oktober 2023 hier angemeldet habt https://gruenlink.de/2own. Wir können nur eine angemessene Betreuung gewährleisten, wenn wir frühzeitig wissen, mit wie vielen Kindern wir rechnen müssen. Bei Fragen wende Dich bitte an: bdk@gruene.de.

Ombudspersonen im Themenfeld „Sexualisierte Gewalt"

Menschen in unseren Strukturen vor sexualisierter Gewalt zu schützen, ist eine gemeinsame Aufgabe unserer Partei. Deshalb wurden, auch auf Empfehlung der AG Aufarbeitung, in einigen Landesverbänden und in der Bundesgeschäftsstelle Ombudspersonen benannt und geschult. Diese Ombudspersonen sind Ansprechpartner*Innen für alle Fälle von sexueller Gewalt, die in grünen Zusammenhängen vorkommen. Weitere Informationen zu unseren Ombudspersonen findest Du im Wissenswerk.



Auf dieser BDK sind die zuständigen Ombudspersonen sowohl unter der Telefonnummer 0176/10164056 als auch unter der Email-Adresse ombudspersonen@gruene.de zu erreichen. Es stehen sowohl eine männliche als auch eine weibliche Ansprechperson zur Verfügung, an die Du Dich vertrauensvoll wenden kannst, wenn Dir Vorfälle – sowohl als Beteiligte als auch als Beobachter*innen – bekannt werden.



Nach der BDK kannst Du die Ombudspersonen über unsere Infozentrale 030-28 44 2-0 erreichen. Die Kontaktaufnahme ist jederzeit auch über die Email-Adresse ombudspersonen@gruene.de möglich.

Anmeldung von weiteren Mitgliedern und Gästen

Für Mitglieder, die nicht delegiert sind, Mitarbeiter*innen grüner Geschäftsstellen und Fraktionen ist es auch wieder möglich vor Ort zu sein. Diese melden sich bitte bis zum 23.Oktober 2023 über das Grüne Netz hier an: https://gruenlink.de/2p0y. Leider wird die Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich sein. Für Fragen und Hilfe zur Anmeldung könnt Ihr Euch an gaeste@gruene.de wenden.

Gäste, die keine Parteimitglieder sind und auch keine explizite Einladung bekommen haben, wenden sich bitte an geschaeftsfuehrung@gruene.de für die Anmeldung.