Zum Seiteninhalt springen
Ein Strommast im Wald aus Vogelperspektive.
Malorny via Getty
Thema

Klima schützen

Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Als Partei stellen wir uns dieser Krise und erkennen die Chancen, die sich ergeben. Indem wir das Klima schützen, schützen wir nicht nur uns. Wir schützen unseren Wohlstand, sichern und schaffen gute Arbeitsplätze, machen unsere Städte und ländlichen Räume lebenswerter und sorgen dafür, dass künftige Generationen in Freiheit leben können.

Was Klimaschutz für uns bedeutet

  1. Klimaschutz ist Menschenschutz

    Klimaschutz bedeutet, dass wir unsere Mitmenschen, uns und unseren Wohlstand schützen.

  2. Schneller Ausbau der Erneuerbaren

    Wir beschleunigen den Ausbau der Erneuerbaren, machen uns unabhängig von teuren Energieimporten, schützen dabei auch das Klima und schaffen neue, zukunftsfeste Arbeitsplätze. Mehr erfahren ↓

  3. Natürlicher Klimaschutz

    Damit die Natur dich schützt, schützen wir die Natur. Mehr erfahren ↓

"Klimaschutz bedeutet Menschenschutz", betont Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck immer wieder. Diese Wahrheit wird besonders deutlich, wenn wir an Natur- und Umweltkatastrophen wie im Ahrtal denken. Doch Klimaschutz ist nicht nur für den Schutz vor solchen Ereignissen essentiell, er hat auch positive Auswirkungen auf andere Bereiche des öffentlichen Lebens. Das zeigt sich besonders, wenn wir die vielen positiven Nebeneffekte von Klimaschutzmaßnahmen betrachten.

Klimaschutz als Chance für unsere Gesellschaft

Durch die Nutzung von klimafreundlicher Sonnen- und Windenergie schützen wir nicht nur die Umwelt, indem wir CO2-Emissionen reduzieren, sondern wir bewahren auch unsere Geldbeutel vor steigenden Energiekosten. So machen wir unsere Zukunft sauberer, gesünder und sozial gerechter. Klimaschutz sichert und schafft gute Jobs, zum Beispiel in der Mobilitätsplanungoder der Energiespartechnik.

Wohlstand sichern mit effektivem Klimaschutz

Das zeigt: Die Zukunft unseres Landes und unseres Wohlstands sind untrennbar mit Klimaschutz verbunden. Denn, und das wurde in den vergangenen Jahren deutlich wie nie zuvor, zwischen Klimaschutz und Wohlstand steht kein „oder“, sondern ein „und“. Deshalb ist das Ziel Klimaneutralität kein Selbstzweck, es ist Mittel zum Zweck.

Klimaneutralität bedeutet Wohlstand. Sie stärkt die Wirtschaft und unsere Wettbewerbsfähigkeit. Klimaschutz ist längst ein Standortvorteil. Er befreit uns von Abhängigkeiten von Despoten wie Wladimir Putin, macht unser Land sicherer und unsere Energie bezahlbarer. Klimagerechten Wohlstand zu schaffen, bedeutet, Ökologie und Soziales zusammenzudenken und den Übergang gut zu gestalten: für Menschen in der Stadt und auf dem Land. Für die Handwerkerin wie für die Pflegekraft.

Was wir tun, um das Klima zu schützen

Schneller Ausbau der Erneuerbaren

Wir sorgen dafür, dass bis 2030 mindestens 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus Erneuerbaren gewonnen werden. In der Ampel-Regierung konnten wir die Weichen dafür stellen. Mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) fördern wir beispielsweise schon heute den massiven Ausbau von Wind- und Solarkraftanlagen. Außerdem beschleunigen wir Planungs- und Genehmigungsverfahren und wollen Hindernisse beim Ausbau erneuerbarer Energien konsequent abbauen. Mit dem Ausbau der Erneuerbaren schaffen wir außerdem neue Jobs und sichern bestehende ab.

Damit die Natur dich schützt, schützen wir die Natur

Natürlicher Klimaschutz ist ein entscheidender Faktor im Kampf gegen die Klimakrise. Durch die Wiederherstellung von Wäldern, die Förderung der Biodiversität sowie eine nachhaltige Landwirtschaft kann CO2 aus der Atmosphäre entfernt und gespeichert werden. Bis 2026 fördern wir mit dem “Aktionsplan Natürlicher Klimaschutz” den Schutz der Moore, Waldökosysteme, Meere und Küsten mit 3,5 Milliarden Euro. Für die Zukunft wollen wir diese Förderung verstetigen und durch die Kürzung klimaschädlicher Subventionen gegenfinanzieren.

Bis 2045 klimaneutral

Deutschland wird bis 2045 klimaneutral sein. Dafür haben wir gesorgt, indem wir das Klimaschutzgesetz verbessert haben. Das Ziel der Treibhausgasneutralität ist nun verankert. Bis 2030 sollen die Emissionen um 65 Prozent gegenüber 1990 sinken. Jetzt heißt es, dafür zu sorgen, dass das auch umgesetzt wird.

Klimaanpassung zum Schutz der Menschen

Von der Klimakrise sind besonders ältere und erkrankte Menschen, Menschen mit Behinderungen, Frauen und Kinder betroffen. Umso wichtiger ist es, dass wir Vorsorge betreiben – und unsere Städte und Kommunen an die Folgen der Klimakrise anpassen.

Kohleausstieg in Ostdeutschland

Die Kohleverstromung ist nicht vereinbar mit unseren Klimazielen. Deshalb wollen wir bis 2030 im gesamten Bundesgebiet den Kohleausstieg schaffen – nur so können wir die Pariser Klimaziele erreichen und Deutschland auf den 1,5-Grad-Pfad bringen.

Umwelt- und klimaschädliche Subventionen konsequent abbauen

Wir setzen uns dafür ein, dass umwelt- und klimaschädliche Subventionen konsequent abgebaut werden und das Geld für Investitionen in unser Land genutzt wird. Klimaschutz ist nur effektiv, wenn wir nicht an anderer Stelle umweltschädliches Verhalten fördern. Deutschland gibt derzeit etwa 65 Milliarden Euro pro Jahr für umweltschädliche Subventionen aus – darunter die Dieselsubvention mit acht Milliarden Euro.

Angebot von Bahn und ÖPNV deutlich verbessern

Mit dem Deutschlandticket haben wir schon einen großen Schritt gemacht, um den Menschen den Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn zu ermöglichen. Menschen sollen sich auch ohne Auto komfortabel bewegen können. Unser Ziel bleibt, das Angebot so attraktiv zu gestalten, dass der Umstieg für alle leicht möglich wird. Leisere Straßen und saubere Luft dienen besonders jenen, die sich nicht die Villa am ruhigen Stadtrand leisten können. Mehr Angebote an klima- und umweltfreundlichen Verkehrsmitteln, zum Beispiel Rufbussen oder Carsharing, erleichtern zu pendeln und befördern ein gutes Leben auf dem Land.

Rad- und Fußverkehr verbessern

Unsere Vision ist ein lückenloses Fahrradnetz in ganz Deutschland mit Anschlüssen in den
Grenzregionen. Die Anzahl der Wege mit Rad und zu Fuß soll bis 2030 verdoppelt werden. Mit einer nationalen Fußmobilitätsstrategie schaffen wir Barrierefreiheit, Verkehrssicherheit und mehr Aufenthaltsqualität für Fußgänger*innen.

Teilen: