Orientierung und Halt in schwierigen Zeiten

Vor 100 Tagen ist die Ampel als Modernisierungskoalition angetreten. Jetzt müssen wir auch gute Krisenmanager*innen sein. Tagtäglich ringen wir um die besten Antworten. Die Herausforderungen sind groß. Ihnen stellen wir uns. Doch wir haben auch schon einiges erreicht: Klimaschutz ist zur Querschnittsaufgabe der gesamten Regierung geworden. Mit dem beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren rücken wir dem Ziel, von fossiler Energie endlich unabhängig zu werden, täglich einen Schritt näher. Das schützt das Klima und stärkt unsere Souveränität. Entlastungen, wie sie etwa infolge des Krieges in der Ukraine unausweichlich geworden sind, kommen vor allem jenen zugute, die ohnehin ein geringeres Einkommen haben. Und vor diesem Hintergrund stand deutsche Regierungspolitik in den letzten Wochen vor allem für eines: eine wertegeleitete Außenpolitik aus Dialog, wo möglich, und Härte, wo nötig. Hier findest Du eine Zusammenfassung dessen, was die GRÜNEN in Regierungsverantwortung bereits erreichen konnten.
Die ersten 100 Tage der neuen Regierung fallen in unstete, ernste Zeiten. Die Corona-Krise ist längst nicht überwunden, Putins grausamer Krieg in der Ukraine stellt den Frieden in Europa in Frage, Klima- und Energiekrise machen einen Umstieg auf Erneuerbare dringender denn je. Diesen und vielen weiteren Herausforderungen stellen wir uns – in unseren Ministerien, als Partei und im Bundestag, auf europäischer Ebene und in den Ländern.
In Zeiten grundlegenden Wandels haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, diesen nicht kleinzureden, sondern zu gestalten. Wir nehmen die Zukunft selbst in die Hand. So machen wir den Unterschied, geben Orientierung und Sicherheit – und sorgen für Stabilität im Umbruch.
Das konnten die GRÜNEN in 100 Tagen Regierungsverantwortung bewirken:
SEI DABEI
... wenn wir nach 16 Jahren in der Opposition endlich klimagerechte Politik Wirklichkeit werden lassen! Die Herausforderungen sind groß, aber gemeinsam #mitdir können wir sie stemmen.
