Solidarität mit Israel: Für Frieden, gegen Hass und Terror (vorläufiger Beschluss)
Präambel Europawahlprogramm: Was uns schützt (vorläufiger Beschluss)
Kapitel B: Was Gerechtigkeit schützt (vorläufiger Beschluss)
Humanität und Ordnung: für eine anpackende, pragmatische und menschenrechtsbasierte Asyl- und Migrationspolitik (vorläufiger Beschluss)
Kapitel A: Was Wohlstand schützt (vorläufiger Beschluss)
Kapitel C: Was Frieden schützt (vorläufiger Beschluss)
Kapitel D: Was Freiheit schützt (vorläufiger Beschluss)
In Zeiten fossiler Inflation sozialen Zusammenhalt sichern Wirtschaft stärken Sichere Energieversorgung für den Winter Sofortige unbürokratische und umfassende humanitäre Hilfe für die Binnenvertriebenen in der UkraineWertegeleitet, multilateral, handlungsfähig: grüne Friedens- und Sicherheitspolitik in der ZeitenwendeZivile Seenotrettung auf dem Mittelmeer stärken und Verantwortung für eine menschenwürdige Asylpolitik übernehmen!Solidarität mit den mutigen iranischen Frauen und ihrem Kampf für FreiheitFür ein krisenfestes Land Kritische Infrastruktur schützen und den Bevölkerungsschutz stärkenIn Zeiten fossiler Inflation: sozialen Zusammenhalt sichern, Wirtschaft stärkenKlimakrise als Menschheitsaufgabe: für Klimaschutz, für FreiheitNationaler HitzeschutzplanWiderspruchslösung in der Organspende implementierenVoller Schutz der Beschäftigten – auch in kirchlichen Einrichtungen Ein Arbeitsrecht für AlleSexualisierte Gewalt in religiösen und weltanschaulichen Institutionen konsequent aufklären und künftig verhindernUN-Biodiversitätskonferenz 2022 - Globales Artensterben stoppen, Ökosysteme wirksam schützenRecht auf Nahrung sichern und Spekulationen stoppen jetzt mit der Agrarwende für ErnährungssouverätDas Recht auf sexuelle Selbstbestimmung durchsetzen - Schwangerschaftsabbrüche entkriminalisieren!Ausbau überregionaler Radwege aus Bundesmitteln finanzieren Kein EU-Geld für Autokraten - Europas Rechtsstaat schützen!Die Digitalisierung grün gestaltenEndlich bedarfsgerechte Psychotherapie!
Pressefreiheit schützenEU Taxonomie Klare Kante gegen Atom und Gas kein GreenwashingKeine Renaissance der Atomenergie in Europa
Erhöhung der Anzahl der Antragstellerinnen
Grundsatzprogramm löst Grundkonsens in der Satzung abMitgliedschaft in anderen europäischen ParteienUrwahl - AbstimungsverfahrenDigitale VersammlungenKlarstellung in der Aufnahme von MitgliedernDatenschutz: Einfügen eines neuen Paragraphen 29AntragskommissionSchiedsgerichtsordnung: Erhöhung der Anzahl der stellvertretenden BeisitzerinnenSchiedsgerichtsordnung: Rechtsgrundlage für die Durchführung einer Video Verhandlung beziehungsweise einer hybriden VerhandlungSchiedsgerichtsordnung: Schriftform und BegründungsanforderungenSchiedsgerichtsordnung: Zurückweisung von Anträgen ohne mündliche VerhandlungSchiedsgerichtsordnung: ZustellungenGRÜNE JUGEND Delegierte in BAGen
„Deutschland. Alles ist drin.“ – Bundestagswahlprogramm 2021
Beschluss über das Grundsatzprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Zukunftsfähig wirtschaften für nachhaltigen Wohlstand – Rahmen setzen für die sozial-ökologische MarktwirtschaftSustainable management for sustainable prosperity - Establishing the framework for the social-ecological market economyKlimakrise: eine Frage globaler GerechtigkeitKlimagerechtigkeit und Feminismus: One struggle, one fight!Handeln - und zwar jetzt! Maßnahmen für ein klimaneutrales Land
Recht auf WohnenBauwende – Nachhaltiges ressourcenschonendes Bauen!Energieversorgung für alle garantieren – Stromsperren verhindern
Zivilgesellschaft stärken – Reform des Gemeinnützigkeitsrechts muss politisches Engagement absichern und neue Freiräume für die Zivilgesellschaft ermöglichenZweigeschlechtlichkeit überwinden, Menschenrechtsverletzungen beenden: Gleichberechtigte Teilhabe für trans*, inter* und nicht-binäre Personen in der Gesellschaft & unserer ParteiLage im Persischen Golf deeskalieren, Nuklear-Abkommen mit dem Iran rettenSeenotrettung: Schiffe schicken, Häfen öffnen, Menschen rettenTierschutzmaßnahmen ergreifen bei Schlachtung und TransportGrüne WasserstoffstrategieKlimaziele ernst nehmen, Agrarwende ermöglichen: mehr Pflanzen auf die Teller!Grüne Gesundheitspolitik – mit Verantwortung und Weitblick in die ZukunftEine Arche für die Artenvielfalt - Die Senne muss Nationalpark werden!Eskalation in Nordsyrien: Völkerrechtswidrigen Militäreinmarsch der Türkei verurteilen – Rüstungsexporte stoppen – Exportgarantien beenden – Täter bestrafenFrauenrechte in der digitalen Welt wahren - für ein #NetzohneGewaltDer Brexit zeigt: Der Kampf für Europäische Einigkeit ist wichtiger denn jeDeutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020 zur Klimapräsidentschaft machen und Europas Versprechen für Demokratie und Menschenrechte einlösen!Den Regenwald schützen – Mercosur stoppen!Bäuerlichen Betrieben eine Zukunft geben – Grund und Boden breit streuen – Eigentum als soziale Verantwortung verstehen
Satzung: Änderung der SchiedsgerichtsordnungSatzung: Änderung des FrauenstatutsSatzung: Anerkennung einer Bundesarbeitsgemeinschaft SportpolitikSatzung: Geschlechtliche VielfaltSatzung: Klarstellung gleichberechtigte Teilhabe
Präambel: Europas Versprechen erneuern - Gemeinsam voran oder getrennt zurück? Das ist die Frage unserer ZeitKapitel 1: Erhalten, was uns erhält: unsere natürlichen Lebensgrundlagen schützenKapitel 2: Stärken, was uns zusammenhält: die Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion vertiefenKapitel 3: Sichern, was uns ausmacht: Freiheit, Demokratie und Menschenrechte verteidigenKapitel 4: Garantieren, was uns alle schützt: Frieden, Sicherheit und Globale Gerechtigkeit fördernKapitel 5: Voranbringen, was uns voranbringt: Innovation, Bildung und KulturKapitel 6: Ermöglichen, was vor Ort am besten gelingt: Europa der Regionen und Kommunen
Den DDR-Dopingopfern weiter zur Seite stehen - Das Hilfegesetz des Bundes entfristen und an einer dauerhaften Rentenlösung arbeiten.
Zukunft GRÜN gestalten
Mitgliedschaft im Bundesvorstand und MandatUmbenennung zwei weitere Mitglieder im Bundesvorstand in zwei stellvertretende VorsitzendeMitgliedschaft Grüne Jugend
Grüne Eckpunkte für die gemeinsame Agrarpolitik der EU nach 2020Ausstieg aus fossilen Energieträgern einleiten: Grüne unterstützen die LofotenGrüner Aufbruch für faire MietenWahlrechtsausschlüsse beendenJetzt erst recht: Glyphosat und Bienenkiller Neonikotinoide vom Acker holen!Weitere Demokratisierung und Europäisierung der Europawahl 2019Für einen neuen europäischen AufbruchEuropäische Kooperation im Verteidigungsbereich nutzen - Das Friedensprojekt Europa stärken!Das Leid im Jemen lindern: Rüstungsexporte stoppen!Insekten- und Vogelsterben stoppen - Maßnahmen zum Schutz der biologischen VielfaltEinmarsch der Türkei in Syrien ist völkerrechtswidrig - Rüstungsexporte an die Türkei umgehend stoppen
Zukunft ist, was wir draus machen
Kein Abholzen des Hambacher Waldes durch RWE Tagebau Hambach
Breiter und fachlicher Diskussions- und Arbeitsprozess Einsatz onlinegestützter Entscheidungsverfahren bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Bundestagswahlprogramm 2017
Für saubere Meere und GewässerGrüne Inhalte international kommunizieren
Ja zu Europa, Mut zur Veränderung - Europas Zukunft gemeinsam gestaltenWir stehen an der Seite aller Demokrat*innen in der TürkeiWe are on the side of all democrats in TurkeyTürkiye’deki tüm demokratlarla dayanışma içindeyiz
Wir investieren in GerechtigkeitNO JUSTICE, NO PEACE - Globalen Zusammenhalt stärken!Berufliche Bildung gerecht gestalten - Gute Ausbildung für alle garantierenBürger*innenversicherung in der Rente nicht auf die lange Bank schieben
Haushalt 2017
Beteiligung stärken: On- und Offline verschmelzen
Neuer Paragraph: Die Bundesarbeitsgemeinschaften (BAGen)BAG Sprecher*innenrat (Änderung in §12)BAG Sprecher*innenrat (Änderung in §13)
Bayers Monsanto-Deal stoppen: Kein Monopol-Konzern für Saatgut, Gentechnik und Pestizide. Für Vielfalt und ökologische Landwirtschaft in Europa.Syrien und Irak: tun, was möglich ist. Humanitäre Hilfe leisten - politische Lösung voran bringen.Neues Wettrüsten verhindern - Abrüstung und Rüstungskontrolle vorantreibenEntschlossen gegen Hass und Hetze vorgehen - überall!Keine Waffen in Kriegsgebiet - Sofortiger Stopp der Waffenlieferungen an Saudi-ArabienMeine Daten, mein Leben - Datenmacht der Konzerne beschränken!Neustart für fairen Handel - CETA-Vertrag nicht zustimmenNachhaltig produzieren: Langlebige und reperaturfreundliche Produkte schonen Umwelt und GeldbeutelFreifunk fördern - Gemeinnützigkeit anerkennen - Rechtssicherheit schaffenCannabis-Legalisierung endlich vollziehenAntibiotika retten Leben - Resistenzentwicklung endlich verhindern
Wahl AntragskommissionWahl Rechnungsprüfer*innen
Verfahren Bundestagswahlprogramm
Religions- und Weltanschauungsfreiheit in einer offenen Gesellschaft
Energiewende retten, Verkehrswende einleiten
Nous sommes unis - Mit Besonnenheit und Solidarität gegen die Angriffe aufFreiheit und Demokratie
Ja, so schaffen wir das! Der grüne Plan für eine menschliche Flüchtlingspolitikund moderne EinwanderungsgesellschaftLokal und global: Fluchtursachen angehen statt Symptome bekämpfen
Beruf und Leben besser vereinbaren – mit der grünen Arbeitszeitpolitik
Haushalt 2016
Tiere in der Landwirtschaft - Eine Frage der HaltungDumpingpreise schaden Bauern und Verbrauchern weltweit und zerstören dieLebensgrundlage vieler Menschen: Für eine Beendigung des Export- undLiberalisierungswahns in der Agrarpolitik!Keine Pestizide in NaturschutzgebietenRechter Gewalt und Rassismus entschlossen entgegentretenFreier Funk für eine freie und offene GesellschaftSchluss mit Betrug und Manipulation – Konsequenzen aus dem Abgas-SkandalziehenFinanzierung des Nahverkehrs: Stärkung des Systems Schiene im ganzen LandsicherstellenQualität in der frühkindlichen Bildung fördernFür Frieden und Freiheit in der TürkeiUrenco stilllegen (Zusammenführung V-09, V-15 und V-23)OSZE-Vorsitz Deutschlands 2016: OSZE beleben und reformieren
Grüner Aufbruch 2017
Satzungsändernde BeschlüsseGeschlechtergerechte Sprache in Anträgen an die BDK
Grüner Wirtschaften für eine lebenswerte ZukunftÄndern wir die Politik, nicht das Klima!
Freiheit grün gestaltenGrüner Aufbruch 2017Digitale Selbstbestimmung gewährleisten
Atomendlager Schacht Konrad überprüfen
Gutes Essen - gesunde Umwelt - globale Verantwortung
Verantwortung für die eigene Geschichte übernehmen
Fortschreibung WeiterbildungsfondsHaushalt 2015Neufestlegung Anteil BundesverbandVerwendung Mehreinnahmen
Gipfeljahr 2015 - Klimaverhandlungen und NachhaltigskeitszieleAufbruch zum Klimagipfel in ParisKeine Kohle für die Kohle - Divestment jetzt!
Recht auf politische Teilhabe verwirklichen
Europäische Friedenspolitik - Warum wir europäisches Engagement in der Welt brauchenEuropäische Friedenspolitik - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN helfen den Menschen in Kurdistan, dem Irak und Syrien!
Schutz statt AbschottungHumanitären Zuzug von Roma aus Balkanstaaten ermöglichen
TTIP, CETA, TISA - so nicht!Fracking verbieten - an der Seite der Initiativen stehen!Keinen Fußbreit den RevisionistInnen - für eine lebendige und bunte Demokratie in einem gemeinsamen Europa!Verursachergerechte Ausweitung der LKW-Maut zur Erhaltung der Straßeninfrastruktur statt CSU-Wegezoll für AusländerInnenEchte Kursänderung jetzt - für eine restriktive RüstungsexportpolitikKeinen hochradioaktiven Atommüll ins Ausland verschieben - Export der Jülich-Castoren in die USA stoppenMindestens die Hälfte der Macht den Frauen - auch bei Kommunalwahlen!Beweislastumkehr bei Asbesterkrankungen
Satzungsändernde Beschlüsse
Europawahlprorgramm 2014
Für eine klare SpreeKein Flüchtling oder Asylsuchender ohne KontoGlobales UmweltaktionsrechtFür ein Europa ohne atomare BedrohungGRÜNE für eine zukunftsfähige WohlstandsgesellschaftGesunde Verpflegung auf DelegiertenversammlungenVerfolgung von Menschenrechtsverletzungen in Sri LankaKlima schützen, Energiewende voranbringen – Keine Ausbaubremse für erneuerbare Energien!Syrienkrise: Die Augen vor der humanitären Katastrophe in der Region nicht verschließenAkzeptanz sexueller Vielfalt schon in der Schule fördern – Entschlossen gegen diskriminierende Vorurteile vorgehen!
Änderung Paragraf 12 (2)
Haushalt 2014
Beschluss-Archiv: Alle Beschlüsse seit 2002