Empower dich für dein Mandat!

Du gehörst einer diskriminierten Gruppe an und möchtest deinen Platz in der Politik einnehmen? Du hast das Gefühl, strukturelle Hürden hindern dich daran? Du brauchst noch das nötige Know-how für deinen Aufstieg in ein politisches Amt oder Mandat? Wenn du dich in Zukunft auf ein Mandat bewerben möchtest und einen Safer Space suchst, in dem du dich sicher fühlen, wachsen und vernetzen kannst, ist unser Empowerment- und Mentoringprogramm das Richtige für dich.
Empowerment- und Mentoringprogramm – für alle, die Vielfalt leben und Politik gestalten wollen.
Als erste Partei in Deutschland haben wir ein Statut für eine vielfältige Partei beschlossen. Unser Ziel ist, dass wir in unserer Vielfalt zusammenhalten. Wir wollen, dass diskriminierte Personen in unserer Partei gesehen, ihre Bedürfnisse ernst genommen werden und sie ernsthafte Chancen auf ihre Repräsentation bei den GRÜNEN haben.
Unser Ziel ist, dass sich die Vielfalt der Gesellschaft auch in unserer Partei widerspiegelt und alle Menschen diskriminierungsfrei bei uns politisch teilhaben können. Vielfalt heißt für uns, Strukturen zu öffnen und zu verändern.
Um Menschen mit Vielfaltsmerkmalen gemäß unseres Vielfaltsstatuts zu empowern und ermutigen, sich auf Mandate zu bewerben und mit dem notwendigen Know-how zu unterstützen, bietet der Bundesverband ein Empowerment- und Mentoringprogramm an.
Informationen auf einen Blick
Wer kann sich bewerben?
Vom Programm sind alle Menschen mit Vielfaltsmerkmalen angesprochen. Vielfaltsmerkmale sind solche Merkmale, aufgrund welcher Menschen diskriminiert werden können. Hierunter fallen nach unserem Vielfaltsstatut: Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung oder Erkrankung, Alter, Sprache, sexuelle Orientierung, geschlechtliche Identität, sozialer Status, Bildungs-Status und Herkunft.
Bei deiner Bewerbung musst du nicht angeben, welches Merkmal auf dich zutrifft. Es gilt die eigene Positionierung der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe, die Vielfaltsmerkmale besitzt. Durch das Programm muss sich niemand outen. Eine freiwillige Angabe deiner Vielfaltsmerkmale im Verlauf des Programms ermöglicht aber eine spezifischere Zuschneidung des Programms auf deine Bedürfnisse.
Fallen für mich Kosten an?
Politische Teilhabe soll nicht davon abhängen, welches Einkommen du hast oder in welcher Lebenssituation du bist. Der Bundesverband und die Landesverbände zahlen deshalb Verpflegung, Hotels und Reisekosten sowie die Trainer*innen für die Workshops. Das Programm ist damit kostenlos. Wir freuen uns dennoch über freiwillige Teilnahmebeiträge. Über die Summe und ob du einen Beitrag leisten kannst, entscheidest du selbst.
Wie läuft die Bewerbung ab?
Du bewirbst dich bis zum 14. Dezember 23:59 Uhr mit deiner ausgefüllten Bewerbung und einem Empfehlungsschreiben bei deinem Landesverband. Jeder Landesverband hat zwei Plätze zu vergeben.
Was erwartet dich?
Das Empowerment- und Mentoringprogramm besteht aus drei Modulen.
Im ersten Modul erfahren die Teilnehmer*innen alles rund um den Bewerbungsprozess für ein politisches Amt. Das zweite Modul schärft die politische Profilbildung und vermittelt Soft-Skills. Im dritten Modul lernen die Teilnehmer*innen, ein Netzwerk aufzubauen.
Ziel des Programms ist, die Teilnehmer*innen für eine Kandidatur, wie zum Beispiel für ein Landtags-, Bundestags- oder Europamandat, Landesvorsitz, Bürgermeister*innenamt zu empowern.
Interesse? So kannst du dich bewerben.
Mit deiner ausgefüllten Bewerbung und einem Empfehlungsschreiben kannst du dich bis zum 14. Dezember 23:59 Uhr bei deinem Landesverband bewerben. Wir haben die Frist verlängert. Die Kontaktdaten und alle weiteren Informationen findest du in unserer Ausschreibung.


