Wir empowern Menschen mit Vielfaltsmerkmalen für ein Mandat

Als erste Partei in Deutschland haben wir ein Statut für eine vielfältige Partei beschlossen. Unser Ziel ist, dass sich die Vielfalt der Gesellschaft auch in unserer Partei widerspiegelt und alle Menschen diskriminierungsfrei bei uns teilhaben können. Vielfalt heißt für uns, Strukturen zu öffnen und zu verändern. Diesen Anspruch in der Besetzung unserer Mandatsträger*innen umzusetzen, stellt einen längerfristigen Prozess dar. Um Menschen mit Vielfaltsmerkmalen gemäß unseres Vielfaltsstatuts zu befähigen, sich auf Mandate zu bewerben und mit dem notwendigen Know-how zu unterstützen, bietet der Bundesverband ein Empowerment- und Mentoringprogramm an.
Informationen auf einen Blick
Wer kann sich bewerben?
Mitglieder, die Träger*in eines Vielfaltsmerkmals gemäß des Vielfaltstatus sind und für ein Mandat kandidieren wollen.
Wie ist das Programm aufgebaut?
Es wird drei Präsenzwochenenden am 28.02.2026; 09. – 10.05.2026 und 11. – 12.10.2026 geben. Diese werden durch Online-Workshops und ein Mentoring ergänzt.
Wie läuft die Bewerbung ab?
Du bewirbst dich mit deiner ausgefüllten Bewerbung und einem Empfehlungsschreiben bei deinem Landesverband. Jeder Landesverband hat zwei Plätze zu vergeben. Mehr erfahren ↓
Die drei Module des Programms
- Modul I: Wie bereite ich mich auf ein Mandat vor?:
Alles rund um den Prozess einer Kandidatur – von der Vorbereitung bis zur Bewerbung auf ein politisches Amt. - Modul II: Politische Profilbildung und Soft Skills:
Wie du dein Profil schärfst, deine Haltung on-und offline klar kommunizierst und deine politische Arbeit effektiv gestaltest. - Modul III: Netzwerkbildung:
Was bringt mir ein Netzwerk und wie baue ich eines auf
Interesse? So kannst du dich bewerben
Pro Landesverband sind zwei Plätze
im Programm vorgesehen. Die Kosten für das Programm tragen das
Bundesvielfaltsreferat und die Landesverbände. Für Teilnehmer*innen
fällt ein freiwilliger Teilnahmebeitrag an.
Mit deiner ausgefüllten Bewerbung und einem Empfehlungsschreiben kannst du dich bis zum 17. November 2025 bei deinem Landesverband bewerben. Die Landesverbände wählen anschließend zwei Teilnehmer*innen pro Landesverband aus, die am Programm teilnehmen.