Kein Greenwashing von Atomkraft!

Vor zwei Wochen hat der EU Umwelt- und Wirtschaftsausschuss den Vorschlag der Europäischen Kommission, Atomkraft und Erdgas durch die Taxonomie als klimafreundlich einzustufen, abgelehnt. Damit der Entwurf nicht in Kraft tritt, muss nächste Woche auch die Mehrheit der Europaabgeordneten gegen den Vorschlag stimmen. Schreib jetzt Deinen Abgeordneten und fordere sie auf, sich gegen Greenwashing und für Investitionen in Erneuerbare Energien auszusprechen. Hier findest Du eine E-Mail-Vorlage und die E-Mail-Adressen Deiner Europaabgeordneten. Lass uns jetzt aktiv werden!
E-Mail Vorlage für Abgeordnete
Sehr geehrte/r ,
hiermit bitte ich Sie, bei der kommenden Abstimmung gegen den zweiten delegierten Rechtsakt zur Taxonomie zu stimmen. Der am 02. Februar 2022 vorgelegte Entwurf stuft Atomkraft und Erdgas als nachhaltige Technologien ein. Das hat zur Folge, dass wir neben massiven umweltschädlichen Auswirkungen und dem Blockieren der Energiewende durch den Import fossiler Brennstoffe noch tiefer in die Abhängigkeit von Ländern wie Russland geraten.
Aus folgenden Gründen möchte ich Sie deshalb bitten, gegen den delegierten Rechtsakt zu stimmen:
- Wirtschaftlich: Die Idee hinter der Taxonomie ist es, einen Standard für nachhaltige Investitionen zu etablieren und somit nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten zu fördern. Wenn die Taxonomie nun aber nicht nachhaltige Energieträger einschließt, geht genau diese Lenkwirkung verloren. Die geringere Glaubwürdigkeit der Taxonomie würde dazu führen, dass selbst gesetzte Standards weiterhin angewandt werden. Die gesamte Taxonomie würde somit ihren Sinn verfehlen.
- Sicherheitspolitisch: Im Angesicht der aktuellen außen- und sicherheitspolitischen Lage hat die Sicherstellung der Energieversorgung und -souveränität hohe politische Priorität. Doch sowohl Gas als auch Uran werden zu erheblichen Anteilen aus Russland importiert. Die Investitionen in die zukünftige Energieinfrastruktur sollten keinesfalls diese vorhandenen Abhängigkeiten festigen. Greenpeace hat rechercheriert, dass Russland stark von der Taxonomie profitieren würde - und bis zu 4 Milliarden Euro jährlich mehr verdienen könnte. Bitte verhindern Sie, dass wir den russischen Angriffskrieg finanzieren!
- Klimaschutz: Gas und Atomkraft sind weder ökologisch noch sicher. Kernkraft ist eine Hochrisiko-Technologie, die Unfälle in Tschernobyl oder Fukushima verdeutlichen dies dramatisch. Die Endlagersuche für radioaktiven Atommüll ist nicht geklärt und wird auf unüberschaubare Zeit Generationen und Umwelt belasten. Stattdessen müssen wir dringend den Ausbau der Erneuerbaren vorantreiben!
Aus diesen Gründen fordere ich Sie auf, gegen den Taxonomie Entwurf der EU-Kommission zu stimmen.
Mit freundlichen Grüßen