Für die Menschen, die Wirtschaft, das Land: Was die Ampel-Regierung beim Klimaschutz schon alles auf den Weg gebracht hat

Hinter den Menschen in Deutschland liegen unruhige Monate. Gemeinsam sind wir gut durch einen schwierigen Winter gekommen, doch die nächsten Herausforderungen stehen bereits vor der Tür. Da geht schnell unter, was alles geleistet wurde – in den Unternehmen, privat und politisch. Die Ampel-Regierung hat in den letzten anderthalb Jahren nicht nur die akuten Krisen behandelt, sondern auch Klimaschutz und den klimaneutralen Umbau unseres Landes so sehr vorangetrieben wie keine Regierung zuvor. Was alles schon auf den Weg gebracht wurde: eine Übersicht.
„Was ist euch wichtiger: Klima schützen oder Wohlstand sichern?“ – diese Frage hören wir immer wieder. Und immer wieder antworten wir: Zwischen Klima und Wohlstand steht kein „oder“, sondern ein „und“. Das eine ist vom anderen nicht zu trennen. Wenn wir unser Land klimaneutral machen, dann stärken wir damit die Wirtschaft, sichern Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit. Klimaschutz ist längst Standortvorteil und Jobmotor, befreit uns von Despoten wie Wladimir Putin, macht unser Land sicherer und unsere Energie bezahlbarer.
Gleichzeitig gilt: Natürlich schützen wir auf dem Weg in die Klimaneutralität auch unsere Lebensgrundlagen und die Menschen in diesem Land. Wir alle merken: Extremwetterereignisse werden immer häufiger und heftiger, auch in Deutschland. Dürrephasen, Waldbrände, Überflutungen – sie alle erinnern uns immer wieder daran: Klimaschutz mag nicht ohne Zumutungen sein, aber die größte Zumutung für unsere Gesellschaft wäre es, keinen Klimaschutz zu betreiben.
Klimaneutralität ist längst Standortvorteil und Jobmotor
Es hat also gleich mehrere gute Gründe, dass Länder wie die USA, aber auch China massiv in den klimaneutralen Umbau ihrer Wirtschaft und Infrastruktur investieren. Als Teil der Ampel setzen wir alles daran, dass Deutschland hier nicht an der Seitenlinie steht, sondern vorn mitspielt: bei den erneuerbaren Energien, bei grünem Wasserstoff und modernster Batterietechnik, bei emissionsfreiem Stahl – und natürlich auch beim Schutz von Umwelt, Natur und Artenvielfalt.
Alles Zukunftsmusik? Bei Weitem nicht. Bereits jetzt konnte die Ampel-Regierung die Klimalücke der Großen Koalition deutlich verringern. Unsere Klimaziele für 2030 rücken erstmals in Reichweite – und wir bleiben dran.