Zum Seiteninhalt springen
Artikel

Europastrategie von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

© Philipp Töllner

Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich zuspitzender globaler Krisen kommt es mehr denn je auf Europa an. Wir reden nicht nur über Europa, sondern wir sind bereit, Souveränität zu teilen das europäische Budget zu stärken. Damit entsprechen wir dem Wunsch einer großen Mehrheit in Deutschland nach einem stärkeren und handlungsfähigeren Europa. Deswegen wollen wir die europäische Arbeit unserer Partei auf ein neues Level heben und haben ein ambitionierte Europastrategie mit konkreten Maßnahmen und Vorschlägen erarbeitet.

Die Europastrategie von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gibt es hier zum Download.

Noch nie kam es so sehr auf Europa an

Wir leben in einer Zeit sich zuspitzender globaler Krisen, verschärften politischen und ökonomischen Wettbewerbs und der Krise des deutschen Geschäftsmodells als globale Exportmaschine. Ein geeintes Europa auf Basis der europäischen Verträge ist Garantin unserer Freiheit und unserer Bürger*innenrechte in einer Zeit, in der Autokrat*innen und Autoritäre in vielen Ländern an Einfluss gewinnen. Gleichzeitig ist die europäische Einigung von innen her bedroht durch eine Mischung europäischer Ambitionslosigkeit, fehlender mittelfristiger Strategiefähigkeit politischer Akteur*innen und instabiler nationaler Regierungen, die selbst unter dem Einfluss antieuropäischer, meist rechtspopulistischer Kräfte stehen.

Wir werden zur glaubwürdigsten Europapartei

Dieser Entwicklung wollen wir entgegenwirken, indem wir als GRÜNE europäische Themen konsequent bearbeiten. Als Grüne sind wir Teil einer europäischen Parteienfamilie und stehen seit jeher für ein starkes Europa ein. Um unserem Anspruch als europäischste Oppositionskraft gerecht zu werden, haben wir als Bundesvorstand eine ambitionierte Europastrategie beschlossen. Sie legt fest, welche konkreten strukturellen, politischen und organisatorischen Schritte notwendig sind, um unsere Europaarbeit weiterzuentwickeln.

Unsere Strategie bezieht dabei die gesamte Breite grüner Europapolitik mit ein – von der Europäischen Grünen Partei (EGP) über die LAGen und BAGen bis hin zu den Europazuständigen in Kreis- und Landesverbänden. Für die Umsetzung einer ambitionierten europäischen und internationalen Strategie durch Bündnis 90/Die Grünen sind die Voraussetzungen besser denn je. Mehr Europa war noch nie im bündnisgrünen BuVo: Zwei ehemalige MdEPs, ein ehemaliger MdEP-Mitarbeiter, eine ehemalige europäische Koordinatorin der Partei, zwei Staatssekreträr*innen mit Europaerfahrung. Wir haben die Chance, die internationale und europäische Arbeit unserer Partei auf ein neues Level zu bringen.

Für die Koordinierung der Europastrategie im Bundesvorstand ist Sven Giegold, unser Koordinator für Europa und Internationales, zuständig. Sven freut sich über Feedback unter sven.giegold@gruene.de.

Einladung zum Europa-Workshop 2025

Wir werden die europäischste Opposition sein, die es in der Berliner Politik je gab. Dafür lädt der Bundesvorstand, die Europagruppe und die BAG Europa zum Europakongress 2025 ein.

Wann: am Freitag, 17. Oktober, 14:00 bis 18:00 Uhr

Wo: Bundesgeschäftsstelle (Platz vor dem Neuen Tor 1, 10115 Berlin). Eine Online-Teilnahme ist grundsätzlich möglich.

Was: Im Rahmen des Workshops werden wir gemeinsam erarbeiten, wie wir als Bündnisgrüne Europa geeinter, vielfältiger und schlagkräftiger machen können.

Sei dabei und melde dich hier verbindlich an.

Mehr Informationen findest du hier.

Teilen: