Sei dabei – Bundesfrauenkonferenz in Mannheim

Vom 16.-17. September 2023 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Kulturhaus Käfertal in Mannheim statt. Mit unseren grünen Ministerinnen, Parteimitgliedern und spannenden Gästen diskutieren wir über unsere frauenpolitischen Ziele und unsere feministischen Visionen.
Vor zwei Jahren sind wir mit starken feministischen Zielen in diese Regierung gestartet. Vieles haben wir umgesetzt und auf den Weg gebracht – und wir haben noch viel vor. Zusammen mit unseren Ministerinnen und Abgeordneten werfen wir einen Blick darauf, wo uns das feministische Regieren bereits gelingt und wir dadurch einen Unterschied machen.
Darüber tauschen wir uns bei der diesjährigen Bundesfrauenkonferenz vom 16.-17. September in Mannheim aus. Die Veranstaltung ist frauenöffentlich - also sei dabei!
Zusammen mit Dir möchten wir diskutieren, wie wir unserem Anspruch an uns als feministische Partei gerecht werden und wie wir unsere feministischen Visionen für die Zukunft mit Leben füllen.
Wir sind noch nicht da, wo wir hinwollen, aber wenn wir zusammenkommen und zusammenhalten, dann können wir zusammen feministisch regieren.
Wir bringen Frauen an den Tisch der Entscheider*innen und nehmen dabei alle mit, weil wir nur so das Land zusammen halten.
Wann und wo ist die Veranstaltung?
Am 16.-17. September im Kulturhaus Käfertal in Mannheim.
Wer ist dabei?
Mit dabei sind unter anderem Ricarda Lang (Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Lisa Paus (Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend), zahlreiche unserer Länderministerinnen, Terry Reintke (Co-Vorsitzende der Grünen/EFA-Fraktion), Prof. Dr. Bettina Kohlrausch (Hans-Böckler Stiftung), Elina Penner (Bloggerin und Autorin), Sabine Rennefanz (Journalistin und Autorin) und viele, viele mehr. Sei auch Du dabei!
Um was geht's?
Wir reden zum Beispiel über feministische Außenpolitik in Bezug auf den Wiederaufbau der Ukraine, Sexismus in der Musikindustrie, reproduktive Gerechtigkeit, Care-Arbeit und warum sie so schlecht bezahlt ist, Queeres Leben auf dem Land und die notwendigen Bedingungen damit mehr Frauen in der Politik mitmachen. Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt des Programms. Sei auch Du dabei, wir sind gespannt auf Deine Ideen!
Hinweis: Für die gesamte Konferenz erheben wir vor Ort einen Teilnahmebeitrag von 20 Euro
Das Programm
Hier findest Du das Programm für die Bundesfrauenkonferenz 2023.
Das Programm wird laufend aktualisiert.
Freitag, 15. September
18:00 Uhr
Treffen des Bundesfrauenrats, der BAG Frauen und der BAG Lesben
(mehr Infos folgen)
Hier findest Du das Antragsgrün.
Hier meldest Du Dich für den BFR an.
Samstag 16. September
9:30 Uhr
Ankommen und Anmeldung
10:00 Uhr
Begrüßung durch Ricarda Lang, Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN
mit
- Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration Nordrhein-Westfalen
- Katja Meier, Sächsische Staatsministerin der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
- Doreen Denstädt, Thüringer Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz
- Dr. Ute Leidig, Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
11:00 Uhr
Politische Rede von Terry Reintke, Co-Vorsitzende der Grünen/ EFA-Fraktion im Europäischen Parlament: „Frauen und Europa“
12:00 Uhr
Podiumsdiskussion: „Feministische Arbeitswelt!? Vier Tage Woche, Home Office oder Vollzeit für alle - Was bringt uns frauenpolitisch wirklich weiter?“
Grußwort von Philippa Sigl-Glöckner, Gründerin des Dezernat Zukunft
mit
- Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Prof. Dr. Bettina Kohlrausch, Hans-Böckler Stiftung
- Sabine Rennefanz, Journalistin und Autorin
- Ricarda Lang, Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin (Moderation)
13:00 – 14:30 Uhr
Mittagspause
ab 13:30 Uhr
Workshop-Phase 1
15:30 Uhr
Kaffeepause
ab 16:00 Uhr
Workshop-Phase 2
18:30 Uhr
Abendessen
20:00 Uhr
Lesung von Elina Penner aus „Migrantenmutti“
Sonntag 17. September
9:30 Uhr
Ankommen
10:00 Uhr
Begrüßung und Politische Rede von Ricarda Lang, Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin
Grußwort von Annalena Baerbock, Mitglied des Bundestages
10:30 Uhr
Podiumsdiskussion: „Wiederaufbau der Ukraine – Wie sieht die Einbeziehung von Frauen aus und wie kann die Gleichberechtigung der Geschlechter nachhaltig gefördert werden?”
mit
- Dr. Ulrike Hopp-Nishanka, Leiterin der Projektgruppe Ukraine beim BMZ
- Galyna Kotliuk, Heinrich-Böll-Stiftung Ukraine
- Agnieszka Brugger, MdB und stellvertretende Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- Irina Peter, Journalistin und Bloggerin
- Merle Spellerberg, MdB (Moderation)
11:30 Uhr
Grußwort von Claudia Roth, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
ab 12:00 Uhr
Workshop-Phase 3
14:00
Feministischer Slam von Künstlerin Jessy James LaFleur
Abschluss durch Ricarda Lang, Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin