Zum Seiteninhalt springen
Artikel

Bundesfrauenkonferenz 2025 in Halle an der Saale

Viele Frauen diskutieren in einem Raum. Im Hintergrund ist die grüne Flagge mit dem Frauensymbol zu sehen.
© Elias Keilhauer

Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne Abgeordnete, Parteimitglieder, Verbände und Freundinnen zusammen mit spannenden Gästinnen die frauenpolitischen Ziele und feministischen Visionen der Grünen diskutieren.

Informationen im Überblick

  1. Wann und wo ist die Veranstaltung?

    Die Bundesfrauenkonferenz findet vom 27. – 28. September im Volkspark Halle statt.

  2. Anmeldung

    Hier geht's zum Anmeldelink und weiteren Informationen. Mehr erfahren ↓

  3. Programm

    Hier findest du Informationen zum Programm. Es wird laufend aktualisiert Mehr erfahren ↓

Weitere Informationen und Details

Um was geht's?

Feminismus und bündnisgrüne Politik – das gehört seit jeher zusammen. Aber wie geht`s jetzt weiter?

Auf der Bundesfrauenkonferenz werden wir uns in vielfältigen Panels und Workshops dieser Frage stellen.

Eröffnet wird diese Konferenz mit einem Panel zu „Frauen in der Wirtschaft“. Dabei wollen wir mit Spitzen-Frauen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik über die Bedeutung von Frauen-Netzwerken in den Unternehmen und darüber hinaus sprechen, über gute Bedingungen für Gründungen von Frauen, auch über Wirksamkeit und Notwendigkeit von Quoten und über die notwendigen Schritte die die Politik in Angriff nehmen sollte.

In einer Vielzahl von Workshops werden wir viele aktuelle Themen, aber auch langfristige feministische Projekte auf die Agenda setzen. Wir werden einige Aspekte einer geschlechtergerechten Arbeitswelt diskutieren. Dabei geht es zum Beispiel um feministische Netzwerke in der Wirtschaft, aber auch um das Thema Frauen und Finanzen. Die nach wie vor ungelöste Frage der gerechten Verteilung von Care-Arbeit steht auf dem Programm, ebenso wie die Frage, wie gute Erwerbsarbeit in Privathaushalten gestaltet und gefördert werden kann.

Wir beleuchten, was Equal Play im Breiten- und Spitzensport bedeutet, planen eine Runde zu Frauen im Katastrophenschutz und tauschen uns über die Frage nach einer Wehrpflicht für Frauen aus und schauen uns die Evaluation des Prostitutionsschutzgesetzes sehr genau an, um die notwendigen Schlüsse für unsere Politik zu ziehen und werden über die Sichtbakeit von trans-Frauen sprechen.

Wir fragen außerdem danach, wie Aktivismus und Engagement nachhaltig funktionieren können – ohne sich dabei selbst auszubrennen. In Praktischen Workshops kann Rhetorik geübt werden und es gibt Tipps für gute Social-Media Arbeit.

Aber wir werden auch darüber sprechen, was die sogenannte Gen-Z unter Feminismus versteht, wie sich das in der Popkultur zeigt und auch, wie wir dem Roll-Back der Gesellschaft entgegentreten können.
Am Sonntag stellen wir uns in einem Podiumsgespräch der Frage, ob und wie das Aufstiegsversprechen in Ost- und West, vor allem für Frauen noch gilt, oder jemals gegolten hat.

Anhand der Geschichte ehemaliger vietnamesischer Vertragsarbeiteinnen wollen wir über antiasiatischen Rassismus reflektieren.

Die letzte Wahlen haben gezeigt, dass das Wahlverhalten von Frauen und Männern – vor allem im Osten Deutschlands auseinandertriftet. Wir wollen die Ursachen verstehen und diskutieren, was diese Entwicklung denn eigentlich für das Zusammenleben bedeutet. Und warum ziehen eigentlich so viele Frauen in Ostdeutschland vom Land in die Stadt?.

Und es erwartet dich noch einiges mehr. Wir freuen uns, wenn du deine Ideen, Fragen und Wissen miteinbringst!

Anmeldung

Melde Dich hier an, um bei der Bundesfrauenkonferenz am 27. und 28. September 2025 in Halle (Saale) dabei zu sein! 

Es wird ein Teilnahmebetrag von 20 Euro für das Catering erhoben. 

Teilen: