Zum Seiteninhalt springen
Artikel

51. Bundesdelegiertenkonferenz in Hannover

In diesem Jahr kommen wir zur 51. Bundesdelegiertenkonferenz in Hannover zusammen. Hier findest Du fortlaufend aktualisiert alle Informationen zur Veranstaltung.

Informationen im Überblick

  1. 51. BDK in Hannover am 28. – 30. November

    Die 51. Bundesdelegiertenkonferenz findet am 28. – 30. November in der Deutschen Messe AG in Hannover (Messegelände, Halle 7, 30521 Hannover) statt.

  2. Anträge und Änderungsanträge einreichen

    Alle Infos und alle Anträge findest Du ab 17.10.2025 auf Antragsgrün (Link folgt).

  3. Anmeldung

    Die Anmeldung ist ab Ende September geöffnet. Bitte melde Dich frühzeitig an, da ohne eine vorherige Anmeldung kein Zutritt gewährleistet werden kann.

  4. Livestream

    Auf gruene.de wirst Du die BDK im Livestream verfolgen können.

Weitere Informationen und Details

Einlass und Gepäckkontrollen

Es wird am Einlass Taschenkontrollen geben. Bitte beachte: Rucksäcke, Taschen, Trolleys, Shopper, Koffer, die größer als ca. DIN A4 sind, dürfen nicht mit in die Halle genommen werden. Die Abgabe größerer Gepäckstücke ist vor Ort begrenzt möglich.

Nachfolgend die Liste der verbotenen Gegenstände:

  • Glasbehälter und Glasflaschen
  • Waffen jeglicher Art oder Gegenstände, die als Waffe oder als Wurfgeschosse eingesetzt werden können
  • Gassprühflaschen, ätzende und färbende Substanzen oder Druckbehälter für leicht entzündliche oder gesundheitsschädigende Gase (ausgenommen sind handelsübliche Taschenfeuerzeuge und Hygieneartikel)
  • pyrotechnische Erzeugnisse und feuergefährliche Gegenstände
  • mechanisch und elektrisch betriebene Lärminstrumente (z.B. Megaphon, Gasdruckfanfare)
  • Laserpointer, Taschenlampen, Leuchtstäbe, Knicklichter
  • sperrige Gegenstände z.B. Leitern, Hocker, (Klapp-)Stühle
  • Fahnen- und Transparentstangen
  • Stoffe und Zubereitungen entsprechend des Betäubungsmittelgesetzes
  • Stockschirme („Knirpse“ sind gestattet)
  • Helme, Skateboards und sonstiges Sportequipment
  • Schriften, Plakate und andere Gegenstände, die rassistische und fremdenfeindliche Äußerungen beinhalten
  • großflächige Spruchbänder (max. 0,6m2), Doppelhalter, größere Mengen von Papier, Tapetenrollen, Konfetti, etc.
  • Rucksäcke, Taschen, Trolleys, Shopper, Koffer, die größer als ca. DIN A4 sind
Hygiene schützt!

Damit unsere außerordentliche BDK in Berlin ein voller Erfolg wird, ist mit Blick auf unser aller Gesundheit, Deine aktive Mithilfe gefragt:

  • Bei Erkältungssymptomen bitten wir Dich, vor Betreten der Halle einen Covid-19-Selbsttest durchzuführen. Sollte der Selbsttest positiv sein, bitten wir Dich, die Halle nicht zu betreten.
  • Solltest Du vorab keine Möglichkeit haben, Dich zu testen, liegen bei der Akkreditierung Tests bereit. In diesem Fall gilt: Sollte der Selbsttest positiv sein, verlasse bitte umgehend das Gelände und informiere Deine Kontaktpersonen.
Ablauf und weitere Infos

Freitag – Start Plenum 16:00 Uhr
Samstag – Start Plenum 10:00 Uhr
Sonntag – Start Plenum 09:00 Uhr

Die Bundesdelegiertenkonferenz wird am Freitag, den 28. November 2025 um 16:00 Uhr beginnen. Enden wird die BDK am Sonntag, den 30. November 2025 gegen voraussichtlich 15:00 Uhr. Den Tagesordnungsvorschlag findest Du zeitnah im Antragsgrün (Link folgt).

Bitte plane ausreichend Zeit für Akkreditierung, Sicherheitskontrollen und Gepäckabgabe bzw. -abholung ein. Wir empfehlen Dir, einen Zeitpuffer von mindestens 30 bis 60 min vor Plenumsbeginn bzw. nach Plenumsende einzukalkulieren.

Für die Akkreditierung als Delegierte*r oder Ersatzdelegierte*r senden wir Dir in der Woche vor der BDK eine gesonderte Einladungs-Mail mit einem QR-Code zu. Bitte halte diesen QR-Code und deinen Personalausweis bei der Akkreditierung an der Stimmkartenausgabe bereit.

Anfahrt und Übernachtung

An- und Abreise:

Die Deutsche Bahn hat uns auch in diesem Jahr wieder ein Veranstaltungsticket für die Bundesdelegiertenkonferenz zur Verfügung gestellt. Besonders für Nicht-BahnCard-Besitzer*innen könnte das Veranstaltungsticket eine günstigere Alternative sein. Es gibt sowohl Tickets mit Zugbindung als auch flexiblere Varianten ohne Zugbindung. Die Zahlung erfolgt per Kreditkarte. Du kannst Dein Veranstaltungsticket HIER buchen.

FlixBus bietet uns ebenfalls Sonderkonditionen (50 % Rabatt auf sämtliche Linien) für die An- und Abreise zur Bundesdelegiertenkonferenz 2025 in Hannover an. Schick einfach bis spätestens Montag, den 24.11.2025 eine E-Mail an politikevent@flixbus.com, in der das An- und Abreisedatum, die Abfahrtszeit sowie die gewünschten Strecken (von X nach Hannover und zurück) hervorgehen. Daraufhin erhältst Du einen persönlichen Rabattcode, den Du in der App oder auf der Webseite einlösen kannst.

Übernachtung:

Wir haben ein Kontingent an Hotelzimmern für die Teilnehmenden geblockt. Du kannst Dein Zimmer über die Agentur Avantel HIER buchen. Da die Nachfrage erfahrungsgemäß sehr hoch ist, empfehlen wir Dir dies zeitnah zu tun.

Anträge und Antragsfristen

Die Anträge zur BDK findest Du wie gewohnt im Antragsgrün (Link folgt). Dort kannst Du ab Ende September auch Deine Anträge und Änderungsanträge zu vorliegenden Anträgen einstellen. Um Dich einzuloggen, benötigst Du Deine Zugangsdaten für das Grüne Netz.

Für die diesjährige Bundesdelegiertenkonferenz gibt es folgende Antragsfristen:

  • Antragsschluss für eigenständige Anträge: Freitag, 17. Oktober 2025, 11:59 Uhr
  • Antragsschluss für Änderungsanträge: Freitag, 07. November 2025, 11:59 Uhr
  • Antragsschluss für Dringlichkeitsanträge (erster Antragsschluss): Freitag, 14. November 2025, 11:59 Uhr
  • Antragsschluss für Änderungsanträge zu Dringlichkeitsanträgen & Dringlichkeitsanträge (zweiter Antragsschluss): Donnerstag, 27. November 2025, 11:59 Uhr

Alle eingehenden (Änderungs-)Anträge werden wir zeitnah nach Eingang wie gewohnt im Antragsgrün (Link folgt) veröffentlichen. Bitte melde Dich, falls Du nach einer Woche feststellst, dass Deine (Änderungs-)Anträge noch nicht online zu finden sind.

Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um die Antragsstellung findest Du demnächst hier.

Wenn Du die gedruckten Anträge zugesandt bekommen möchtest, sag bitte Deinem KV Bescheid, dass er dies bei der Delegiertenmeldung angibt.

Delegiertenmeldungen – Für Kreisverbände

Die Delegiertenzahlen sind auf Grundlage der Mitgliederzahlen vom 31.12.2023 berechnet worden. Eine Liste mit der Anzahl der Delegierten, die Du maximal melden darfst, kannst Du HIER herunterladen.

Zur Meldung Deiner Delegierten ist das Delegiertenmeldetool in der Sherpa freigeschaltet. Dazu kannst Du im Menü unter Adressverwaltung den Menüpunkt „Delegierte melden“ aufrufen. Eine Anleitung findest Du unter „Hilfe > Delegiertenmeldung Kurzanleitung zeigen“. Wenn Du Unterstützung bei der Meldung brauchst, wende Dich bitte an Deinen Landesverband oder an adressen@gruene.de.

Falls Dir eine Meldung über die Sherpa nicht möglich sein sollte, kannst Du die Delegierten notfalls auch per Formular melden. Das Meldeformular kannst Du Dir HIER herunterladen. Bitte sende das vollständig ausgefüllte Formular eingescannt per Mailanhang an adressen@gruene.de oder per Fax (030/28442-210) bzw. per Post (Platz vor dem Neuen Tor 1, 10115 Berlin) an die Bundesgeschäftsstelle.

Wenn Du die Sherpa für die Delegiertenmeldung nutzt, brauchst Du NICHT zusätzlich das Meldeformular an uns zu senden.

ACHTUNG: Um sicherstellen zu können, dass alle Delegierten ordentlich akkreditiert sind und abstimmen können, haben wir für die BDK eine Meldefrist für Delegierte eingeführt. Bitte melde Deine Delegierten spätestens bis zum 12.11.2025 an.

Antragsteller*innen-Treffen

Das Antragsteller*innentreffen vor Ort wird am Freitag, den 28. November 2025, von 13:00 bis 15:00 Uhr stattfinden. Der Raum hierfür wird noch bekannt gegeben. 

In der Woche vor der BDK wird es zwei digitale Treffen geben, am Dienstag, den 18. November von 17:00 bis 21:00 Uhr und am Freitag, den 21. November von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr. 

Die Antragsstellenden werden nach Bedarf und thematisch geordnet eingeladen. Die Einladung erfolgt rechtzeitig vor der Sitzung. Bei Fragen wende Dich bitte an die Ansprechpartnerin Susanne Groß, unter susanne.gross@gruene.de.

Digitales Neudelegierten-Treffen

Auch in diesem Jahr wird es für alle Delegierten, die erstmals an einer BDK teilnehmen, vorab ein Neudelegierten-Treffen geben. Dort erfährst Du unter anderem, was auf einer BDK passiert, welche Aufgaben die Antragskommission hat oder was man tun muss, wenn man auf der BDK reden möchte. 

Das Treffen findet digital am 11.11.2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr statt. Eine Einladung dazu solltest Du gemeinsam mit Einladung zur BDK erhalten haben. Wenn Du Fragen dazu hast, melde dich gerne bei Susanne Groß unter susanne.gross@gruene.de.

Barrierefreiheit

Wir bemühen uns, die BDK möglichst barrierefrei zu gestalten, deshalb ist es für uns sehr wichtig, dass Du uns Bescheid gibst, wenn Unterstützungsbedarf besteht. Bitte melde uns dies bis spätestens 19. Oktober 2025 per Mail an bdk@gruene.de zurück. Anderenfalls ist es leider möglich, dass wir die Unterstützung nicht gewährleisten können.

Kinderbetreuung

Wir werden auf der kommenden BDK eine Kinderbetreuung anbieten. Diese steht jedoch ausschließlich Delegierten, Ersatzdelegierten sowie unseren VIP-Gästen zur Verfügung. Damit wir eine angemessene Betreuung gewährleisten können, bitten wir Dich, den Bedarf bis spätestens 19. Oktober 2025 über diesen Link anzumelden.

Bei Fragen rund um die Kinderbetreuung wende Dich gerne an veranstaltungen@gruene.de.

Informiert sein!

Für Informationen und Grüne Inhalte rund um die BDK und darüber hinaus, trete gerne unserem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-WhatsApp-Channel bei. Klicke dafür einfach hier.

Anmeldung von weiteren Mitgliedern und Gästen

Auch für Mitglieder ohne Delegation sowie Mitarbeiter*innen Grüner Geschäftsstellen und Fraktionen besteht wieder die Möglichkeit an der BDK teilzunehmen. Spätestens Anfang Oktober wirst du hier den Link zur Anmeldung finden, bitte melde Dich bis zum 12. November 2025 an. Die Teilnahme wird nur mit vorheriger Anmeldung möglich sein. Für Fragen und Hilfe zur Anmeldung kannst Du Dich an gaeste@gruene.de wenden.

Gäste, die keine Parteimitglieder sind und auch keine explizite Einladung erhalten haben, wenden sich bei Interesse bitte an gaeste@gruene.de.

Parteimitgliedern ist laut Satzung der Eintritt jederzeit zu gewähren. Dies wird auch gewährleistet, jedoch ist eine vorherige Anmeldung für die Akkreditierung notwendig. Mitglieder können sich notfalls auch vor Ort nachträglich anmelden. Bitte beachte, dass dies einige Zeit in Anspruch nehmen kann, da ein QR-Code generiert werden muss, ohne den der Zutritt zum Gelände nicht möglich ist.

Externen Gästen wird ohne vorherige Anmeldung kein Zutritt zur Veranstaltung gewährt. Eine Anmeldung nachträglich vor Ort ist nicht möglich.

Nach der erfolgreichen Anmeldung erhältst Du wenige Tage vor der BDK einen personalisierten QR-Code. Bitte halte diesen sowie ein gültiges Ausweisdokument am Einlass bereit. Ohne den QR-Code in Kombination mit dem Ausweisdokument ist der Zugang zum Gelände nicht möglich.

Teilen: