Zum Seiteninhalt springen
Aktion

Unsere Klimakampagne

Wir haben gemeinsam viel erreicht – für saubere Energie, für Klimaschutz, für unsere Zukunft. Doch jetzt steht all das auf dem Spiel: Die Bundesregierung unter Friedrich Merz will die Uhr zurückdrehen. Wir sagen: Nicht mit uns! Unsere Kampagne setzt ein klares Zeichen gegen die Rückschritts-Koalition.

Klima! Who cares? We care.

Gemeinsam mit zahlreichen Menschen in unserem Land und weltweit haben wir in den letzten Jahren große Fortschritte im Klimaschutz erreicht. Wir haben für ambitionierte Klimaziele gekämpft und den Ausbau der Erneuerbaren beschleunigt. Unternehmen haben ihre Produktion umgestellt und neue Geschäftsfelder erschlossen. Im ganzen Land haben sich die Menschen inzwischen über eine Millionen Balkonkraftwerke installiert und Städte und Gemeinden füllen mit Windenergieprojekten und Solarparks ihre kommunalen Kassen.

All diese Erfolge droht die Bundesregierung unter Friedrich Merz nun, in kürzester Zeit, kaputtzumachen. Diese Rückschritts-Koalition weicht Klimaziele auf, baut neue Gaskraftwerke und ein Klimageld oder die versprochene Stromsteuersenkung für alle sind nicht in Sicht.

Nicht mit uns! Wir lassen uns unsere Erfolge nicht nehmen. Ob vor Ort, auf Bundes- oder EU-Ebene, zusammen mit vielen Menschen aus der Zivilgesellschaft machen wir weiter und setzen die Bundesregierung unter Druck. Gemeinsam zeigen wir, dass Klimaschutz unser Leben besser macht – mit günstigem Strom, sauberer Luft, grünen Wäldern und klaren Flüssen. Wir zeigen, wie Klimaschutz sozial gerecht gelingt und der Wirtschaft nützt. Damit unsere Erde für uns alle, unsere Kinder und Enkelkinder ein lebenswerter Ort bleibt. 

Wir schützen unsere Erde.

Die ökologischen Krisen verschärfen sich dramatisch – von der Erderhitzung bis zum Artensterben. Diese Krisen bergen enormen sozialen Sprengstoff auch in unserem Alltag, denn sie machen Brot, Bier und Kaffee teuer. Gleichzeitig droht die Regierung Merz, die Erfolge für den Klimaschutz der letzten Jahre, in kürzester Zeit zu verspielen. Sie erkennt die ökologische Modernisierung nicht als große politische Aufgabe, um unsere Erde zu bewahren. Für Friedrich Merz und Katherina Reiche stört Klimaschutz die fossilen Konzerne, weiter Milliarden mit ihren Geschäftsmodellen des letzten Jahrhunderts zu verdienen. Für uns ist der Einsatz für saubere Luft, eine intakte Natur, klare Bäche, gesunde und grüne Wälder, eine sichere Energieversorgung und ein bezahlbares Leben ein wichtiger Teil unserer politischen DNA. Dieser Einsatz, zum Schutz unserer Erde, im Interesse unserer Kinder und Enkelkinder, ist für uns eine der zentralen politischen Aufgaben unseres Jahrhunderts. 

Wir sorgen für sozial gerechten Klimaschutz.

Die neue Bundesregierung hat Erwartungen geweckt – und enttäuscht. Statt die von uns begonnenen Entlastungen, wie die Senkung der Energiepreise, das Deutschlandticket oder die soziale Förderung von Klimaschutzinvestitionen wie klimafreundliche Heizungen mit erneuerbaren Energien fortzuführen, bricht die Rückschritts-Koalition ihre Wahlversprechen und verfolgt die Interessen der fossilen Profiteure. Statt die ökologische Modernisierung weiter auf Kurs zu halten, verliert Deutschland wertvolle Zeit – mit gravierenden Folgen. Wir fordern die Bundesregierung auf, ihre Versprechen umzusetzen: von der

Stromsteuersenkung für alle, anstatt Milliarden aus dem Klimafonds für fossiles Gas bis hin zu einem sozialen Klimageld. 

Wir sichern die Zukunft des Standorts Deutschland.

Während viele andere Staaten vorangehen und den klimaneutralen Umbau ihrer Wirtschaft konsequent voranbringen, riskiert die Bundesregierung, den Standort Deutschland vom Innovationstreiber der nächsten Jahrzehnte abzukoppeln. Blockade und Verantwortungslosigkeit prägen diese Politik im Rückwärtsgang: Neue Gasbohrprojekte, die Blockade der deutschen und europäischen Elektromobilität, die europäischen Klimaziele werden abgeschwächt. Hinter dieser schwarz-roten Politik stehen nicht nur Ignoranz oder das „Prinzip Hoffnung“, sondern auch organisierte Interessen, um fossile Geschäftsmodelle und Einfluss zu retten. Wir hingegen wollen Deutschland zum Leitmarkt für Green Tech machen – mit hochmodernen Umwelt-, Klimaschutztechnologien, Energie- und Ressourceneffizienzlösungen wie Batterien, Solarenergie oder Kreislaufwirtschaft. 

Wir wollen günstige und saubere Energie.

Der Kurs von Wirtschaftsministerin Reiche, die rund 20 Gigawatt fossil betriebener Gaskraftwerke neu errichten will, ist ein teurer, klimaschädlicher und wirtschaftlich gefährlicher Irrweg. Mit der Förderung von fossilem Gas aus dem Bundeshaushalt wird klar, dass die neue Bundesregierung ganz bewusst veraltete Geschäftsmodelle subventioniert. Mit diesem einseitigen Kurs werden auf Jahre fossile Überkapazitäten geschaffen, die uns auf der Stromrechnung teuer zu stehen kommen werden. Wir wollen stattdessen mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien mit günstiger Wind- und Solarenergie sowie naturverträglicher Biomasse in allen Regionen dafür sorgen, dass unser Land unabhängig von Ölmultis und Gasdespoten wird. Mit dem Klimafonds und dem neuen Sondervermögen wollen wir gezielt Investitionen in den Klimaschutz und die Zukunftsfähigkeit unseres Landes stärken.

Wir retten das Klimaziel 2040.

Die UN hat nochmal klargemacht: Unsere Erde steuert mit der jetzigen Klimapolitik auf eine 2,8 Grad wärmere Welt zu. Die Regierung Merz weicht gleichzeitig die europäischen Klimaziele auf – etwa mit dem Verschieben des Emissionshandels für Gebäude und Verkehr und dem massiven Zukauf von Zertifikaten aus Drittstaaten. Damit sendet Bundeskanzler Merz ein sehr schlechtes Signal an die Weltklimakonferenz COP30. Das schadet der politischen Glaubwürdigkeit Deutschlands und Europas bei den internationalen Klimaverhandlungen in Belém. Für uns ist hingegen klar: Zehn Jahre nach Unterzeichnung ist das Einhalten der Pariser Klimaziele weiterhin keine politische Selbstverständlichkeit. Wir wollen das europäische Klimaziel für 2040 ohne Schlupflöcher und Rechentricks retten, die Zusagen Deutschlands bei der internationalen Klimafinanzierung halten und jetzt messbare Fortschritte bei der Erreichung der Pariser Klimaziele erreichen, auf europäischer wie auf internationaler Ebene. 

Gemeinsam die stärkste Klimaopposition Deutschlands.

Während die Bundesregierung Klimaschutzmaßnahmen zurückdreht, handeln andere: In Kommunen, Unternehmen, der Zivilgesellschaft und in den Ländern treiben Menschen die Energiewende voran. Gemeinsam setzen wir der Bundesregierung etwas entgegen: konkrete Aktionen für mehr Klimaschutz. So entsteht eine starke Klimaopposition – auf Landes-, Bundes- und Europaebene. 

Klima-Zukunftspreis – Mach mit und zeig, was möglich ist!

Bist Du engagiert für den Klimaschutz? Hast Du ein Projekt, eine Initiative oder eine Idee, die unsere Zukunft nachhaltiger macht? Dann ist der Klima-Zukunftspreis von Bündnis 90/Die Grünen genau das Richtige für Dich!

Wir von Bündnis 90/Die Grünen möchten den Klimaschutz gemeinsam mit einem breiten Bündnis vorantreiben – auch gegen Widerstände. Wir setzen uns dafür ein, Klimaschutz auf kommunaler und Landesebene nach vorne zu bringen und vernetzen engagierte Akteur*innen aus Parteien, Vereinen, Initiativen und der Wirtschaft.

Wer kann teilnehmen?

Teilnehmen können Privatpersonen, Initiativen, Vereine und Unternehmen.

Du kannst dein eigenes Projekt nominieren oder jemanden vorschlagen, der sich besonders für den Klimaschutz engagiert. Die Nominierung erfolgt bequem über unsere Eingabemaske. Die Teilnahmebedingungen findest du hier.

Die Nominierungen sind bis zum 21.11.25 möglich.

Warte nicht – zeig, was du bewirken kannst! 

Klima-Zukunftspreis

Mach mit und zeig, was möglich ist! 

Hintergrund in dunkelgrün, einfarbig.

Der Aktionsplaner – Dein Plan für eine bessere Zukunft!

Die Klimakrise braucht jetzt entschlossenes Handeln – und mit dem Aktionsplaner kannst Du direkt aktiv werden. Je nach Interesse wählst Du eine Rubrik: den Ausbau fossiler Energien stoppen, die Mobilitätswende vorantreiben, sozial gerechten Klimaschutz stärken, Erneuerbare fördern oder die internationale Klimapolitik unterstützen.

Zu jeder Rubrik gibt es konkrete digitale Aktionen: zum Beispiel Petitionen unterschreiben, Forderungen an Abgeordnete der Regierungsparteien senden oder gezielt Druck auf Merz zur Weltklimakonferenz in Belém ausüben. So kannst Du direkt Einfluss nehmen und ein positives Signal für Klimaschutz, Gerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft setzen.

Vergiss nicht, den Planer auch mit Deinen Freund*innen und Deiner Familie zu teilen – gemeinsam wirkt Klimaschutz noch stärker! 

Aktionsplaner