
Blog Beteiligung
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sind eine Mitmach-Partei. Unser Ziel ist, eine Partei zu sein, in der es sich lohnt, Mitglied zu sein. Es kommt in den entscheidenden Fragen auf jede*n Grüne*n an, weil du als Mitglied gefragt und zum Einmischen aufgefordert bist.
Das ist auch unser Anspruch: Basisdemokratie gehört seit jeher zum grünen Selbstverständnis. Gleichzeitig stehen die Grünen wie die anderen Parteien auch in einem gesellschaftlichen Wandel, der uns auffordert, Althergebrachtes zu überdenken und alte Wege mit neuen Möglichkeiten zu verknüpfen. Wir wollen 2020 die erste Partei sein, die Offline und Online auf allen Ebenen verbindet.
2015 haben wir dazu mit der Task Force Beteiligung angefangen, den Wandel zu beschreiben, und erste Vorschläge für einen Ausbau unserer Beteiligungskultur erarbeitet mit besonderem Augenmerk auf den Möglichkeiten digitaler Beteiligung. Diese Vorschläge haben wir auf der Bundesversammlung 2016 in Münster beschlossen. Mit dem Referenten für Beteiligung und Digitales wurde dieses Thema auch personell in der Bundesgeschäftsstelle gestärkt.
Damit sind die ersten Schritte gemacht. Dieser Blog soll uns auf der Reise begleiten, euch frühzeitig einbeziehen und in Schlaglichtern helfen, unsere Überlegungen darzustellen.
Aktuell: Beteiligungsgrün: Beteilige dich mit einem Mitgliederbegehren in der Grundsatzprogrammdebatte (nur für Parteimitglieder)
Antragslage zur Europa-BDK in Leipzig
18. Oktober 2018 von Thomas Künstler
Vom 09. bis zu 11. November 2018 treffen wir Grüne uns zur jährlichen Bundesdelegiertenkonferenz in Leipzig, die ganz unter dem Banner der azurblauen Europaflagge stehen wird. Auf dem Parteitag wählen wir die Liste zur Europawahl und beschließen das Europawahlprogramm. Im Folgenden habe ich ein paar Zahlen zur Antragslage zusammengetragen.
Onlinebeteiligung von Frauen
16. September 2018 von Gefion Thürmer
Gefion Thürmer hat mit dem Bundesfrauenrat über Onlinebeteiligung diskutiert und wie sich diese auf die Beteiligung von Frauen auswirkt. Hier fasst sie ihren Vortrag zusammen.
Ergebnisse des 6. Camp Netzbegrünung
16. Juli 2018 von Thomas Künstler
Am Wochenende vom 07. bis zum 08. Juli 2018 war es wieder soweit – das Camp Netzbegrünung fand zum sechsten Mal statt, diesmal wieder als Hackathon. Hier fassen wir die Ergebnisse zusammen.
Alle finden Onlinebeteiligung toll - für andere
11. Juni 2018 von Gefion Thuermer
Seit zwei Jahren erforscht Gefion Thuermer den Effekt der Einführung von neuen Onlinebeteiligungsprozessen in der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, insbesondere die Mitgliederbefragung und das im April eingeführte Mitgliederbegehren. Für den Beteiligungsblog hat sie ihre ersten Zwischenergebnisse zusammengefasst.
Ein grüner Wind weht durch die Onlinebeteiligung
30. Mai 2018 von Tabea Breier
Das Mitgliederbegehren ist das neue Beteiligungsformat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Unsere Studienpraktikantin Tabea hat sich das Tool ein bißchen genauer angeschaut.
Beteiligungspilot*innen gesucht
17. April 2018 von Thomas Künstler
Wir haben große Projekte vor uns! Die nächsten zwei Jahre beschäftigen wir uns mit unseren Grundsätzen und schreiben ein neues Grundsatzprogramm. Wir sind fleißig dabei, die Digitalisierung in unserer Partei voranzubringen. Das Mitgliederbegehren wollen wir als neues Beteiligungsformat ausgiebig testen und im beim Grundsatzprogramm fleißig nutzen. Dafür wollen wir dich als Beteiligungspilot*in gewinnen.
Mitgliederbefragung zur BTW-Kampagne
05. Dezember 2017 von Thomas Künstler
Im Zeitraum vom 05. bis zum 16. Oktober 2017 haben wir alle zu diesem Zeitpunkt 63.810 Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingeladen, an einem Grünen Monitor – Wahlspezial teilzunehmen. Nun liegt die Auswertung vor.
Heute schon einen Antrag eingereicht?
29. August 2017 von Thomas Künstler
Die wichtigste Form der Beteiligung von Parteimitgliedern ist bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Möglichkeit, Anträge und Änderungsanträge auf den Versammlungen zu stellen. Das Antragstool Antragsgrün nimmt dabei eine zentrale Rolle in dem Antragsverfahren ein. Neben allgemeinen Hinweisen blicken wir in die weitere Zukunft des Tools.
Das grüne Mitglied – ein unbekanntes Wesen?
01. August 2017 von Thomas Künstler
Der Beteiligungsprozess läuft nun acht Monate und wir haben trotz des laufenden Bundestagswahlkampfs schon einiges auf die Schiene gesetzt. Über die einzelnen Projekte werden wir hier regelmäßig und detaillierter berichten. Gerne gebe ich euch einen ersten Überblick und frage mich, wie die grünen Mitglieder eigentlich so ticken, wenn es um neue Beteiligungsmöglichkeiten geht.
Digitale Ungleichheit – Anforderungen an digitale Beteiligung
30. Mai 2017 von Gefion Thuermer
Das Internet ist ein großartiges Medium für Partizipation, aber es ist auch voraussetzungsvoll. Zugang allein genügt nicht, und das Internet zu nutzen ist nicht das gleiche wie Nutzen daraus zu ziehen. Wer Onlinebeteiligung erfolgreich implementieren will, sollte sich der verschiedenen Arten von Exklusion bewusst sein, denn nur so ist aktives Gegensteuern möglich.
Das Internet in demokratischen Entscheidungsprozessen
11. Oktober 2016
Das Internet ist von sich aus ein exklusives Medium: Nicht alle haben Zugang, und diejenigen, die Zugang haben, haben nicht denselben Nutzen daraus. Das ist problematisch im Hinblick auf Demokratie, für die es wichtig ist, dass alle gleichberechtigt teilhaben können. Die Grünen sind sich dieser Problematik bewusst – das ist der wichtigste Schritt in Richtung Onlinepartizipation.
Das Grüne Netz als zentraler Anlaufpunkt für Online-Anwendungen
1. August 2016
Wir Grüne sind ein bunter Haufen. Viele machen vieles. Viele gute Ideen sprießen und gedeihen. Aber manchmal verlieren wir den Überblick, was wir für gute Sachen im Angebot haben. Das ist schade, weil viele Menschen die neuen Möglichkeiten nicht nutzen können, die der technische Fortschritt eröffnet.
Grüne - Die Mitmachpartei
23. Juni 2016
Auch wenn Mitbestimmung und breite Basisbeteiligung zu unserem Grundverständnis gehören, wollen wir diese permanent verbessern. Unser Ziel: Eine Partei, in der es sich lohnt, Mitglied zu sein, weil es in entscheidenden Fragen auf jede GRÜNE und jeden GRÜNEN ankommt, weil Du als Mitglied gefragt bist, Dich einmischen und Parteigeschicke mitbestimmen kannst.