Beschlüsse von Frauenräten
Hier findet ihr alle Beschlüsse des Frauenrates seit 2002 als PDF-Datei.
Frauenrat Leipzig, 9. September 2018
Frauenrat Berlin, 13./14. Oktober 2017
Frauenrat Magdeburg, 20./21. Februar 2016
- Internationaler Austausch zum Umgang mit Prostitution
- Reform des Ehegattensplittings
- Frauenstatut - leicht erklärt
- Ausnahmslos gegen sexualisierte Gewalt
Frauenrat Berlin, 17./18. Oktober 2015
Frauenrat Berlin, 18./19. April 2015
- Resolution: Frauen und Mädchen vor Genitalverstümmelung schützen
- Alleinerziehende verdienen Anerkennung und bessere Unterstützung
Frauenrat Berlin, 15./16. März 2014
- Resolution: Hebammen brauchen jetzt unsere Unterstützung - die freie Wahl der Geburt muss gewährleistet bleiben
- Beschluss zur Bundesfrauenkonferenz 2014
Frauenrat Berlin, 23./24. November 2013
- Opfer von Zwangsprostitution und Menschenhandel schützen, EU-Richtlinie endlich konsequent umsetzen.
- Kinderbetreuung ermöglichen, Engagement fördern!
- Grüne Frauenpolitik in der Opposition
Frauenrat Berlin 20./21. Oktober 2012
Frauenrat Berlin, 21./22. April 2012
- Frau Schröder, machen Sie Platz für eine echte Frauenministerin!
- Rechtsextreme Frauen: Gefahrenpotenzial erkennen – demokratisch entgegenwirken
Frauenrat Berlin, 5./6. November 2011
Frauenrat Berlin, 2. Oktober 2010
- Abschaffung des Ehegattensplittings zugunsten einer Kindergrundsicherung und der Bereitstellung von Infrastruktur für Erziehung, Bildung und Betreuung
- Sorgerecht modernisieren
- Für eine eigenständige Absicherung – auch in der Bürgerversicherung
- Frauenquote durchsetzen
Frauenrat Berlin, 25. April 2009
Frauenrat Berlin, 14./15. November 2009
- Für eine starke grüne Frauenpolitik in der Opposition. Wir sind viele. Wir sind stark. Wir sind Grün.
- Thema der Bundesfrauenkonferenz 2010: Der Green New Deal – ein guter Deal für Frauen?!
Frauenrat Berlin, 26./27. April 2008
Frauenrat Berlin, 27./28. Oktober 2007
- Zu schlank um gesund zu sein – Magermodels sind schlechte Vorbilder!
- Für eine gleichstellungsorientierte und geschlechtergerechte Familienpolitik
- Zukunft der sozialen Sicherung – Anforderungen an eine gleichstellungsorientierte Sozialpolitik
- Geschäftsordnung Bundesfrauenrat
Frauenrat Berlin, 24. März 2007
- Mädchen und Jungen individuell fördern – geschlechtsspezifische Gesamtstrategie gefordert!
- Für eine informierte Berufswahl - Mädchen gezielt stärken
- Für eine schnelle und konsequente Umsetzung der UN Resolution 1325
- Quotierte Besetzung von Kommissionen und Gremien auf Bundesebene
Frauenrat Berlin, 28./29. Oktober 2006
- Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen für Mütter und Väter
- Resolution des Bundesfrauenrates zur Deutschen Ratspräsidentschaft
- Feministisches Institut der Heinrich-Böll-Stiftung
- Meinungsfreiheit
- Die Zukunft der sozialen Sicherungssysteme
- „Gesundheit hat ein Geschlecht – Gesundheitsreform geschlechtergerecht gestalten!“
- Mahnmal für homosexuelle Opfer der NS-Zeit
Frauenrat Berlin, 28. Januar 2006
- Europäische Politik zur Gleichstellung von Frauen und Männern ist in Gefahr!!!
- Grüne Frauen gleich - stark
- Abpfiff – Schluss mit der Zwangsprostitution
- Themenschwerpunkte 2006
Frauenrat Berlin, 18./19. Juni 2005
Frauenrat Berlin, 11. September 2004
Frauenrat Berlin, 01. Mai 2004
- Beschluss zu Hartz
- Beschluss zu Kopftuchurteil - Gleichbehandlung
- Beschluss zu Workshop CEDAW
- Beschlüsse zum Länderratsantrag des Bundesvorstandes zum TOP „Bildungs- und Hochschulpolitik“
Frauenrat Berlin, 7./8. November 2003
- Resolution zum Vorschlag der EU-Kommission für die Richtlinie zur Gleichstellung von Frauen und Männern außerhalb von Arbeitsmarkt und Beschäftigung
- Anerkennung nichtstaatlicher und geschlechtsspezifischer Verfolgung im Zuwanderungsgesetz
- Umsetzung der EU- Gleichbehandlungsrichtlinien
- Auf den Beschlüssen von Cottbus aufbauen
- Gender Budgeting Analyse
- Beschlüsse zum Europawahlprogramm
- Gender-Check
- Wissenschaftliche Frauenkommission
Frauenrat Berlin, 15./16. Februar 2003
- Europas Frauen in guter Verfassung
- Zur Zukunft der sozialen Sicherungssysteme in Deutschland - frauenpolitische Anforderungen -
- Die Bundesrepublik im UN-Sicherheitsrat: Feministische und genderorientierte Forderungen an die Politik der Bundesregierung
Frauenrat Hannover, 06. Dezember 2002
Frauenrat Berlin, 06. Oktober 2002
- Die Zukunft geschlechtergerecht gestalten
- Mindestquotierung bei den Koalitionsverhandlungen
- Chancengleichheit beachten und fördern
- Personelle Ausstattung des Bundesfrauenreferates der Bundestagsfraktion
- Durchführungsbestimmungen zum Betriebsverfassungsgesetz