Workshops für Dich und Deinen Kreisverband

Um Wahlen zu gewinnen, braucht es mehr als ein gutes Programm. Unsere Workshops helfen Euch, Wahlkämpfe systematischer und effizienter anzugehen, erfolgreicher zu kommunizieren und die Engagementkultur in Eurem Kreisverband zu verbessern. Diese Workshops und Kongresse bieten wir 2018/2019 an.

Workshopangebote des Bundesverbands

Fit für den Wahlkampf – Workshop Wahlkampfplanung von A-Z

Der Workshop ist für alle Wahlkämpfe eine gute Grundlage – für Kommunal-, Landtags- oder Europawahlkämpfe
• Für Wahlkampfteams der Kreis- und Ortverbände
• maximal 20 Teilnehmer*innen
• eintägig oder halbtägig bei euch vor Ort
• Kosten: eintägig 450€, halbtägig 300€

In diesem Workshop plant ihr euren Wahlkampf vor Ort zielgenau und strategisch. Auf Basis der Ausgangssituation bei euch vor Ort erarbeitet ihr gemeinsam eure Wahlkampfstrategie. Insbesondere geht es um Wahlziele, Zielgruppen, Themen und was es für eine attraktive Wahlkampagne braucht. Und es geht um Kommunikation: Wie erreichen wir wen, zur richtigen Zeit, über den richtigen Kanal und mit der richtigen Botschaft und Ansprache? Weiterhin beschäftigen wir uns mit Wahlkampfmaßnahmen sowie mit der Aktivierung von Mitgliedern und Freiwilligen.

Das sagen bisherige Teilnehmer*innen:
"vielen Dank, es war sehr inspirierend!" – "fühle mich jetzt besser vorbereitet" – "sehr geduldiger und motivierender Trainer" – "mir hat gefallen, dass der Workshop sehr interaktiv und praktisch war" – "gute Mischung aus Input, eigenem inhaltlichem Arbeiten, Planen und Üben" – "gut vorbereitet, gut strukturiert, ergebnisorientiert"

Kontakt bei Rückfragen: workshops@gruene.de

Kurzworkshop Tür-zu-Tür- Wahlkampf

Um die Wähler*innen zu gewinnen, gibt es nichts Besseres als Tür-zu-Tür-Wahlkampf. Der Workshop bietet Hilfe bei der Umsetzung und vorbereitende Rollenspiele. In einem Feldversuch werden wir erste Erfahrungen sammeln und gemeinsam auswerten. Die Reflexion stärkt positive Erfahrungen und hilft, deine Haltung zu rechten Parolen und negativen Rückmeldungen zu entwickeln.
• Für alle Mitglieder der Kreis- und Ortverbände
• maximal 20 Teilnehmer*innen
• halbtägig bei euch vor Ort
• Kosten: halbtägig 470€ zzgl. MwSt. und Reisekosten der/des Trainers*in

Ab ins Grüne: Workshop für Neumitglieder, die grüne Politik gestalten wollen

Frisch bei den GRÜNEN – und jetzt? Viele Neumitglieder haben noch gar keine Vorstellung, wie sie sich eigentlich engagieren können und wollen. Dieser Workshop hilft allen Neuen ihren Platz, ihr Thema und ihre Aufgaben bei Euch im Kreisverband zu finden.

• buchbar für Kreisverbände direkt beim Bundesverband
• eintägig bei Euch vor Ort für Eure Neumitglieder (Tipp: schließt Euch mit benachbarten KVen zusammen)
• Kosten: 700€
• maximal 20 Teilnehmer*innen

Der Workshop hilft Neumitgliedern die Menschen und Strukturen unserer Partei kennenzulernen, die eigene grüne Motivation und persönliche (politische) Kernkompetenzen zu reflektieren und Ideen und Pläne für das eigene Engagement bei den GRÜNEN zu entwickeln.

Warum will ich eigentlich Politik machen? Was ist mein Antrieb, was kann ich einbringen? Was sind meine Stärken, Fähigkeiten und zeitlichen Ressourcen? Wie geht das: Politik machen bei den GRÜNEN? Was kann ich, was den GRÜNEN bisher fehlt? Welche Art von politischem Engagement passt zu meinen zeitlichen Ressourcen? Wie fange ich an? Wie und mit wem kann ich zusammenarbeiten? Wen könnte ich als Mitstreiter*in gewinnen? Was sind die nächsten Schritte, um meine Pläne zu verwirklichen? – Das sind die Themen, die uns im Workshop beschäftigen.

Sinnvollerweise sollten deshalb auch ein oder zwei „alte Hasen und Häsinnen“ aus Eurem Kreis- oder Ortsverband dabei sein.

Kontakt bei Rückfragen: workshops@gruene.de

Workshop (Neu-) Mitglieder willkommen heißen, einbinden und aktivieren

Für Mitgliederbeauftragte und grüne Multiplikator*innen: Ihr habt viele neue Mitglieder und wollt diese richtig gut einbinden, damit sie dabei bleiben, Spaß an der Mitarbeit haben und euch tatkräfitig unterstützen. Dann ist dieser Workshop richtig für euch:

• buchbar für Landes- und Kreisverbände (Tipp: schließt Euch mit benachbarten KVen zusammen) direkt beim Bundesverband
• eintägig bei Euch vor Ort
• Kosten: 700€
• maximal 20 Teilnehmer*innen

Wenn neue Mitglieder zu uns kommen entscheidet oft das erste halbe Jahr, ob sie Wurzeln schlagen. Finden sie Raum für ihre Ideen? Bekommen sie Aufmerksamkeit und ausreichend Informationen damit sie Aufgaben übernehmen und Projekte umsetzen können? Als Mitgliederbeauftragte, Freiwilligen-Manager, Neumitgliederlotsen (oder solche die es werden wollen) ist es eure Aufgabe und Chance, dass aus neugierigen Neumitgliedern engagierte, grüne Macher*innen werden. Es gilt, die Mitglieder willkommen zu heißen, ihre Stärken zu entdecken und einzubinden.

In diesem Workshop gewinnt ihr Kenntnisse in moderner Mitgliederbindung und -mobilisierung und reflektiert Eure eigene Rolle und die dafür wichtigen persönlichen Kompetenzen.

Schließlich entwickelt ihr ein kleines (Neu-) Mitgliederprojekts für den eigenen Orts- oder Kreisverband inkl. eines konkreten Projektplans zur Umsetzung. Außerdem bietet der Workshop natürlich Raum für Best practice-Austausch und Vernetzung mit anderen bündnisgrünen Mitgliederbeauftragten und Multiplikator*innen.

Kontakt bei Rückfragen: workshops@gruene.de

Argumentieren gegen rechts

Als Wahlkämpfer*innen müsst ihr euch immer häufiger mit rechten Parolen auseinandersetzen. Wann macht es Sinn, zu diskutieren? Welche Handlungsmöglich-keiten gibt es? Welche Gesprächstechniken sind in der konkreten Situation hilfreich? Der Workshop hilft, mehr Handlungs- und Argumentationssicherheit zu erlangen.
• Für alle Mitglieder der Kreis- und Ortverbände
• maximal 12 Teilnehmer*innen
• eintägig oder halbtägig bei euch vor Ort
• Kosten: eintägig 850 € / halbtägig 600€ zzgl. MwSt. und Reisekosten der/des Trainers*in

Anmeldung beim Grünen Bundesverband über das untenstehende Formular

Alle Preise verstehen sich inkl. Reise- und Übernachtungskosten des/der Trainers*in.

Storno: Stornierungen eines vereinbarten Workshops erfolgen direkt an die/den Trainer/in, gleichzeitig muss der Bundesverband unter workshops@gruene.de benachrichtigt werden (E-Mail im CC genügt). Sollte ein vereinbarter Kurzworkshop kürzer als 14 Tage vor dem vorgesehenen Datum ersatzlos storniert werden, fallen 50 Prozent Stornokosten an. Sollte ein vereinbarter Kurzworkshop nach Reiseantritt der Trainerin/des Trainers zum Seminarort storniert werden, muss der volle Workshop-Preis bezahlt werden.