
Gutes Essen
Die bunte Bewegung - von gesundheitsbewussten VerbraucherInnen über ökologisch und regional wirtschaftende Landwirte bis hin zu Mülltauchern - zeigt wie breit das Bündnis in der Gesellschaft ist. Grüne Politik bindet diese vielgestaltigen Kräfte zusammen und hat den Anspruch die Fragen der Agrar- und Ernährungswende zusammen zu denken.
Gutes Essen - Gesunde Umwelt - Globale Verantwortung
22. November 2014
Die 38. Bundesdelegiertenkonferenz (21.-23.11. in Hamburg) hat auf Antrag des Bundesvorstands den Beschluss "Gutes Essen - gesunde Umwelt - globale Verantwortung" gefasst.
Verbrauchermacht stärken
17. Oktober 2014
Verbraucherschutz braucht Politik und starke Verbraucherinnen und Verbraucher. Nur gemeinsam können wir viel erreichen, findet die hessische Umweltministerin Priska Hinz.
Zeit, dass sich was dreht: Mit radikalen Reformen für eine europäische Agrawende
6. Oktober 2013
Fast sieben Milliarden Menschen müssen ernährt werden, und es werden immer mehr. Europa muss mehr Verantwortung übernehmen!
Tierschutz durch Transparenz
25. September 2013
Alexander Bonde schlägt vor, Tierhaltungskennzeichnung für Fleisch einzuführen. Das würde den VerbraucherInnen ermöglichen, bewusster einzukaufen.
Thesen zur grünen Ernährungs- und Agrarpolitik
2. September 2013
Gutes Essen ist eine Frage von Gesundheit und Genuss, individueller Selbstentfaltung und Lebensqualität, schreibt Simone Peter in ihrem Thesenpapier für die Bundesvorstandsklausur.
Her mit dem guten Essen!
31. Mai 2014
Bericht vom Workshop „Gutes Essen, gutes Leben“ auf dem Grünen Länderrat am 31. Mai 2014.
Wir wollen überzeugen
18. Februar 2013
Eine nachhaltige und ökologisch-vertretbare Landwirtschaft lässt sich nicht befehlen – aber mit Anreizen auf den Weg bringen.
Schnippel-Disco
15. Januar 2014
Die Bewegung für anderes Essen wird so brisant, wie die gegen Atomkraft.