Programm der digitalen Ostkonferenz (22./23.01.)
Hier findest Du das Programm der Ostkonferenz am 22./23. Januar 2021.
Freitag, 22.01.2021
Gesamtmoderation: Matthias Sprekelmeyer
16:00 Uhr
Ankommen
16:30 Uhr
Begrüßung durch Michael Kellner, Politischer Bundesgeschäftsführer von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
16:40 Uhr
Das Wahljahr 2021
- Input Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- Vorbereitung Bundestagswahlkampf
- anschließend Fragen und Diskussion
18:00 Uhr
Pause
18:30 Uhr
Workshops zu Parteiarbeit und Wahlkampf (Block 1)
- Workshop 1: Erfolgreich Kreisvorstands- und Kreisverbandsarbeit gestalten (mit Birgit Zipfel)
- Workshop 2: Mitglieder einbinden und Freiwillige als Unterstützer*innen gewinnen (mit Marie Sauß)
- Workshop 3: Kampagnenplanung für erfolgreiche Wahlkämpfe (mit Harald Schwalbe, Bundesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
- Workshop 4: Auf in den Wahlkampf – Effektiv grün kommunizieren (mit Matthias Sprekelmeyer)
- Workshop 5: Fundraising: Unterstützer*innen für euren KV/OV gewinnen (mit Christine Wetzel, Bundesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
- Workshop 6: Frauenpower in der Politik (nur für Frauen, mit Julia Löffler und Alexandra Pater)
20:30 Uhr
Pause
21:00 Uhr
Grüne Politik im Osten
- Talk mit Michael Kellner und Christian Bangel (Politischer Autor bei ZEIT ONLINE)
- anschließend lockeres Zusammenkommen: Teilnehmer*innen treffen sich in Breakout-Räumen und lassen den Abend ausklingen.
22:30 Uhr
spätestens Ende
Samstag, 23.01.2021
09:00 Uhr
Ankommen
09:30 Uhr
Ablaufüberblick des Tages
09:40 Uhr
Die Ost-Landtagswahlkämpfe in 2021
- Impulse der LVe Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Berlin zu den Landtagswahlkämpfen
10:30 Uhr
Pause
10:45 Uhr
Workshops zu Parteiarbeit und Wahlkampf (Block 2)
- Workshop 1: Erfolgreich Kreisvorstands- und Kreisverbandsarbeit gestalten (mit Birgit Zipfel)
- Workshop 2: Mitglieder einbinden und Freiwillige als Unterstützer*innen gewinnen (mit Marie Sauß)
- Workshop 3: Kampagnenplanung für erfolgreiche Wahlkämpfe (mit Harald Schwalbe, Bundesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
- Workshop 4: Auf in den Wahlkampf – Effektiv grün kommunizieren (mit Matthias Sprekelmeyer)
- Workshop 5: Digitale Tools für die KV-Arbeit und für den Wahlkampf nutzen (mit Nina Freund, Bundesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
- Workshop 6: Kandidat*innen-Training „Meine Rolle und mein Profil im Wahlkampf“ (Dieser Workshop findet am Samstag aufeinander aufbauend in beiden Workshop-Phasen statt. Die Teilnehmer*innen können daher am Samstag nicht unterschiedliche Workshops wählen.) (mit Julian Zurek)
12:45 Uhr
Pause
13:45 Uhr
Workshops zu Parteiarbeit und Wahlkampf (Block 3)
- Workshop 1: Erfolgreich Kreisvorstands- und Kreisverbandsarbeit gestalten (mit Birgit Zipfel)
- Workshop 2: Mitglieder einbinden und Freiwillige als Unterstützer*innen gewinnen (mit Marie Sauß)
- Workshop 3: Kampagnenplanung für erfolgreiche Wahlkämpfe (mit Harald Schwalbe, Bundesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
- Workshop 4: Auf in den Wahlkampf – Effektiv grün kommunizieren (mit Matthias Sprekelmeyer)
- Workshop 5: Haustürwahlkampf im KV organisieren und durchführen (mit Ferenc Földesi, Giulia Sommer, Bundesverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
- Workshop 6: Kandidat*innen-Training „Meine Rolle und mein Profil im Wahlkampf“ (Dieser Workshop findet am Samstag aufeinander aufbauend in beiden Workshop-Phasen statt. Die Teilnehmer*innen können daher am Samstag nicht unterschiedliche Workshops wählen.) (mit Julian Zurek)
15:45 Uhr
Pause
16:00 Uhr
Was nehmen wir für unsere Arbeit mit?
16:45 Uhr
Ende