Familien gehören nicht aufs Abstellgleis

Die Entscheidung der Deutschen Bahn, die vergünstigte Sitzplatzreservierung für Familien abzuschaffen, ist das völlig falsche Signal. Gerade in einer Zeit, in der die Politik gemeinsam mit den Unternehmen das Zugfahren und den öffentlichen Verkehr stärken und attraktiver machen sollte. Klimafreundliches Reisen muss dauerhaft günstiger und bequemer werden – besonders für Familien.
Das kürzlich erfolgte Ende der Familienreservierung ist – nach der Preiserhöhung des Deutschland-Tickets – ein weiterer Rückschlag für eine familienfreundliche Bahnpolitik. Viele empfinden Bahnfahren schon jetzt als zu teuer. Im Vergleich zum eigenen PKW, der oft flexibler und günstiger erscheint, verliert die Bahn damit weiter an Attraktivität. Wer Menschen langfristig für klimafreundliche Mobilität gewinnen will, muss Bahnfahren einfacher, verlässlicher und vor allem bezahlbarer machen.
Familienfreundlichkeit ist kein Nice-to-Have. Die Abschaffung der Familienreservierung sendet das falsche Signal, klimafreundliches Reisen mit der Bahn muss attraktiver werden.
Für eine Bahn, die Familien mitnimmt
Wochenlange Vorausplanung für einen Sparpreis, die Sorge um zusammenhängende Plätze und die Ungewissheit, ob der Zug wie gebucht verkehrt. Für viele Familien ist Bahnfahren schon jetzt mit erheblichem Aufwand verbunden. Wer aber mit Kindern reist, braucht Verlässlichkeit – nicht zusätzlichen Stress. Der Wegfall der Familienreservierung wird zukünftig Familien eher davon abhalten, mit der Bahn zu reisen. Ohne gesicherte Sitzplätze ist eine Bahnfahrt für Familien kaum zumutbar – zumal bei voller Preisbelastung. Gerade im Vergleich zum eigenen Auto verliert die Bahn dadurch weiter an Attraktivität.
Für eine Bahn, die Ostsee und Alpen pünktlich schafft
Wir GRÜNE wollen nicht nur meckern, sondern auch mit anpacken. Uns geht es darum, die Bahn wieder fit zu machen, damit sie wieder pünktlich fährt, ganz gleich, ob es zum Sommerurlaub an die Ostsee oder in die Alpen geht. Wir arbeiten dafür, dass sie ihre alten Stärken zurückgewinnt. Mit dem Sondervermögen Infrastruktur setzen wir uns für verbindliche Zusagen für zusätzliche Investitionen für den Schienenverkehr ein, damit das Netz weiter mit hohem Tempo saniert werden kann und wichtige Ausbau- oder Elektrifizierungsprojekte endlich angegangen werden können. Dabei orientieren wir uns klar am Deutschland-Takt, der sichere Umstiege und ein gutes Vorankommen in den Mittelpunkt rückt.
Für eine Bahn, die Europa günstig anbindet
In den letzten Jahren haben wir uns für mehr gute Bahnangebote in unsere europäischen Nachbarländer eingesetzt. Mit Erfolg: Heute fahren mehr Züge in unsere europäischen Nachbarländer, ob nach Amsterdam, Paris, Prag, Wien oder Zürich. Mit deutlich mehr Nachtzügen auf Deutschlands Schienen als noch vor fünf Jahren ist Deutschland wieder zu einem Hotspot des klimafreundlichen Reisens durch Europa geworden. Jetzt kämpfen wir dafür, dass die Finanzierung des Schienenverkehrs neu abgesichert wird und so dauerhaft noch mehr günstige Angebote geschaffen werden können. So wird die klimafreundliche Bahn auch auf langen Strecken in Europa zum guten Angebot, auch für Familienurlaube.
Familien brauchen eine Bahn, auf die sie sich verlassen können. Eine Bahn, die klimafreundlich, bezahlbar – und familiengerecht ist.
Wir GRÜNE setzen uns für eine echte Verkehrswende ein – mit attraktiven, bezahlbaren und familienfreundlichen Bahnangeboten. Wer Menschen für den Umstieg vom PKW auf die Bahn gewinnen will, muss Hürden abbauen, nicht neue schaffen. Deshalb wollen wir mehr Spar- und Sonderangebote für Familien, für Reisen innerhalb Deutschlands und in europäische Nachbarländer. So wird klimafreundliches Reisen zur echten Alternative zu Auto und Flugzeug.
Unser Bundesvorsitzende Felix Banaszak richtet einen offenen Brief an die Mitglieder des Vorstandes der Deutschen Bahn.