Aktuelles
Weitere aktuelle Themen
Für schnelle und faire Asylverfahren
Wir müssen die Debatte um Sichere Herkunftsstaaten beenden. Statt rechtsstaatlich fragwürdige und außenpolitisch schädliche Symbolforderungen zu erheben, machen wir konkrete Vorschläge für faire und schnelle Verfahren: unser Fünf-Punkte-Plan.
15.02.2019mehr
15.02.2019mehr
Für ein gutes Leben im Alter
Wir wollen eine solidarische Alterssicherung, eine Versicherung für alle BürgerInnen und eine Garantierente gegen Altersarmut - damit sich niemand vor Altersarmut fürchten muss.
14.02.2019mehr
14.02.2019mehr
"Es gibt ein Recht auf saubere Luft in unseren Städten"
Im Interview mit der Rheinischen Post spricht Annalena Baerbock über Feinstaubgrenzwerte, saubere Luft und sicheren Verkehr und erklärt, wie wir die Klimaziele 2030 noch erreichen.
04.02.2019mehr
04.02.2019mehr
"Wir brauchen höhere Löhne"
Wer arbeitet, soll von seiner Arbeit auch leben können. In ihrem Debattenbeitrag zum Grundsatzprogramm fordert Beate Müller-Gemmeke höhere Löhne.
04.02.2019mehr
04.02.2019mehr
Plastikmüll: Rettet die Meere!
Die Verschmutzung der Meere mit Plastikmüll nimmt rasant zu. Wir haben einen Plan für effektiven Meeresschutz.
01.02.2019mehr
01.02.2019mehr
Kohlekommission: Einstieg in den Ausstieg – Weitere Maßnahmen nötig
Sauber Autofahren ab 2030
Elektromobilität, Diesel-Skandal und Fahrverbote: Hier geben wir Antworten, wie wir in unseren Städten wieder saubere Luft bekommen.
24.01.2019mehr
24.01.2019mehr
"Den Kohleausstieg wollen Sie doch auch, oder?"
Annalena Baerbock im Streitgespräch mit Christian Lindner über die Herausforderungen einer ehrgeizigen Klimapolitik.
18.01.2019mehr
18.01.2019mehr
Nicht über und nicht unter
Auf seiner Neujahrsklausur in Frankfurt an der Oder hat der grüne Bundesvorstand in einem Beschluss sechs Zukunftsthemen für eine neue Gemeinsamkeit benannt.
08.01.2019mehr
08.01.2019mehr
Dein Plakat für Europa
Wir wollen Europas Versprechen erneuern. Hilf uns dabei und spende jetzt ein Plakat für den grünen Europawahlkampf.
08.01.2019mehr
08.01.2019mehr
Für ein Europa des Rechts
Auf seiner Neujahrsklausur in Frankfurt an der Oder hat der grüne Bundesvorstand in einem Beschluss erklärt, wie er für ein Europa kämpft, das Rechtsstaat, Freiheit und Fortschritt bedeutet.
08.01.2019mehr
08.01.2019mehr
Sei dabei: Wir haben es satt-Demo in Berlin
Demonstriere mit uns am 19.1. für eine grüne Landwirtschaft, die gutes Essen ohne Gift, Gentechnik und Tierquälerei produziert.
08.01.2019mehr
08.01.2019mehr
Bye bye, Twitter und Facebook
Deine Grüne Geschichte
Warum eigentlich Grün? Vier grüne Mitglieder berichten von ihren Beweggründen, den GRÜNEN beizutreten.
08.01.2019mehr
08.01.2019mehr
Frohe Feiertage
Michael Kellner blickt auf ein ereignisreiches und sehr erfolgreiches grünes Jahr zurück. Wir wünschen frohe Feiertage und eine schöne Zeit im Kreise von Familie und Freunden.
20.12.2018mehr
20.12.2018mehr
Hebammenarbeit absichern und erhalten
Annalena Baerbock und Gesine Agena fordern eine Aufwertung der Tätigkeit von Hebammen.
07.05.2018mehr
07.05.2018mehr
Der 70. Jahrestag der Staatsgründung Israels ist ein Grund zur Freude
Der Bundes- und Fraktionsvorstand gratuliert zum 70. Jahrestag der Staatsgründung Israels.
19.04.2018mehr
19.04.2018mehr
Rekordhoch für Grüne: So viele wie noch nie
Mit 65.065 Mitgliedern erreichten BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Jahr 2017 erneut ein Rekordhoch. Durch die Neueintritte werden wir Grüne jünger und weiblicher.
02.03.2018mehr
02.03.2018mehr
Für ein sofortiges Ende der Luftangriffe
Annalena Baerbock fordert eine Dringlichkeitssitzung aller NATO-Partner zum türkischen Agieren in Syrien.
22.02.2018mehr
22.02.2018mehr
NATO Mitgliedstaaten dürfen zu türkischem Agieren in Afrin nicht weiter schweigen
Annalena Baerbock fordert die Botschafter der Nato Mitgliedsländer angesichts der Bombardierung der Stadt Afrin zu einer Dringlichkeitssitzung gemäß Artikel 4 des Nato-Vertrags auf.
22.02.2018mehr
22.02.2018mehr
Dieselskandal
Der Bund muss die Auto-Konzerne zu Nachrüstung auf eigene Kosten verpflichten, fordern Annalena Baerbock und Robert Habeck, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
19.02.2018mehr
19.02.2018mehr
Wir haben in unserem Land ein gravierendes Problem: Kinderarmut
Wir wollen Kinder aus der Armut führen, Alleinerziehende unterstützen und kostenloses Schulessen.
02.02.2018mehr
02.02.2018mehr
Rezepte für eine bessere Tierhaltung
Billig, umweltschädlich, qualvoll und ungesund – das ist oft traurige Realität in der Tierhaltung. Der neue Fleischatlas zeigt Alternativen auf.
10.01.2018mehr
10.01.2018mehr
Wir haben es satt 2018
Demonstriere mit uns am 20. Januar für gutes Essen zu fairen Preisen, die Bauern ein Auskommen sichern.
09.01.2018mehr
09.01.2018mehr
"Die Sondierungen waren ein Reputationsgewinn für die Grünen"
Professor Heinz Bude zur Rolle der Grünen bei den zurückliegenden Bundestagswahlen sowie ihren Aufgaben in den nächsten Jahren.
09.01.2018mehr
09.01.2018mehr
Besser ohne Glyphosat!
Das Pflanzengift gefährdet Böden und Grundwasser, die menschliche Gesundheit und biologische Vielfalt. Deshalb fordern wir den Glyphosat-Ausstieg.
09.01.2018mehr
09.01.2018mehr
Wir trauern um Helmut Lippelt
Wir trauern um Helmut Lippelt
Frohes Neues Jahr!
Frohe Weihnachten!
Gutachten zur Trennung von Amt und Mandat
Der Bundesvorstand hat ein Gutachten zur Klärung offener Fragen bei der Trennung von Amt und Mandat in Auftrag gegeben. Hier gibt es das Ergebnis sowie das vollständige Gutachten.
21.12.2017mehr
21.12.2017mehr
Die richtigen Lehren ziehen
Wir trauern heute um die Verstorbenen des islamistischen Terroranschlags vor einem Jahr am Berliner Breitscheidplatz.
20.12.2017mehr
20.12.2017mehr
"Wir brauchen ein Referendum, das beide Seiten akzeptieren"
Ska Keller im Gespräch mit der Bürgermeisterin von Barcelona, Ada Colau, zu Katalonien und grüner Stadtentwicklung.
20.12.2017mehr
20.12.2017mehr
Zum Jahrestag des Breitscheidplatz-Anschlags: Die richtigen Lehren ziehen
Wir trauern heute um die Verstorbenen des islamistischen Terroranschlags vor einem Jahr am Berliner Breitscheidplatz. Es bleibt unsere Aufgabe die Hinterbliebenen bestmöglich zu unterstützen und die Versäumnisse der Sicherheitsbehörden im Umgang mit dem Attentäter Anis Amri gründlich aufzuarbeiten.
19.12.2017mehr
19.12.2017mehr
One Planet Summit
Simone Peter erinnert an die historische Verantwortung und Verpflichtung der reichen Industriestaaten, bei der Energiewende voranzugehen.
12.12.2017mehr
12.12.2017mehr
One Planet Summit: Deutscher Klimapolitik fehlt es an Elan und Glaubwürdigkeit
Simone Peter erinnernt an die historische Verantwortung und Verpflichtung der reichen Industriestaaten, bei der Energiewende voranzugehen.
12.12.2017mehr
12.12.2017mehr