„Wir haben es satt!"

#AgrarwendeLostreten – Mach mit!

Beine in Jeanshose und Gummistiefeln laufen auf heller Erde. Rechts und links sieht man große Weißkohl-Blätter.
© Getty Images / massimo Colombo

Wir kämpfen für eine Landwirtschaft, die mit der Natur arbeitet und nicht gegen sie. Für gutes und gesundes Essen ohne Gift, Gentechnik und Tierquälerei. Gemeinsam mit dem Bündnis „Wir haben es satt“ wollen wir die #AgrarwendeLostreten. Sei dabei und schicke bis zum 13. Januar Deinen Fußabdruck ein!

So bist Du dabei:

  1. Trag Dich ein und lade Dir eine der beiden Vorlagen runter. Drucke sie aus und mach einen eigenen Fußabdruck mit Wasserfarbe oder zeichne den Umriss Deines Fußes oder Schuhs nach. Alternativ kannst Du auch die Vorlage mit dem vorgegebenen Fußabdruck verwenden.
  2. Auf der Vorlage ist Platz für Deine Forderung. Wenn Du möchtest, kannst Du noch Deinen Namen dazu schreiben – handschriftlich oder digital.
  3. Reiche Deinen Fußabdruck bei den Veranstalter*innen der Aktion ein. Entweder per Post (an: Wir haben es satt!, Marienstr. 19-20, 10117 Berlin) oder lade das Foto auf der Website von “Wir haben es satt!” hoch bis zum 13. Januar.
  4. Teile Deinen Fußabdruck gerne auch in den sozialen Medien und verwende die Hashtags #AgrarwendeLostreten und #WHES21.
  5. Sag DeinenFreund*innen und Bekannten Bescheid, dass sie auch mitmachen sollen.

Am 16. Januar plant das Bündnis „Wir haben es satt!” einen Protest für die Agrarwende und für Klimagerechtigkeit direkt vor dem Kanzler*innenamt. Eingesendete Fußabdrücke werden zu einem großen Protestbild inszeniert und stehen dafür, dass richtig viele Menschen trotz und gerade wegen der Pandemie für eine zukunftsfähige Agrarpolitik kämpfen.

Fordere mit uns:

  • eine EU-Förderpolitik, die sich an ambitionierte Rahmenbedingungen für Klima-, Umwelt- und Naturschutz orientiert und so Klasse statt Masse belohnt.
  • eine Entlohnung der Bäuer*innen für ihre Gemeinwohlleistungen, sodass eine existenzsichernde landwirtschaftliche Produktion ermöglicht wird.
  • eine europäische Agrarpolitik, die so ausgerichtet ist, dass die Ziele des European Green Deal erreicht werden. Insbesondere mit der Verringerung der Pestizide und dem Ausbau des Ökolandbaus.

Weitere Infos zu der Aktion findest Du auf der Website von “Wir haben es satt!”.