Wir fördern den Sport und unterstützen das Ehrenamt

Kleine Kids spielen Fußball auf einem Bolzplatz. Sie tragen Fußballtrikots und Laibchen. Einer erkämpft sich den Ball und bereitet gerade einen Angriff vor.
© iStock/Serhiy_Divin

Wir fördern den Sport und unterstützen das Ehrenamt

Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt sind stabile Stützen unserer Gesellschaft. Eine lebendige Zivilgesellschaft stärkt das Rückgrat unserer Demokratie. Wir möchten allen Menschen, die es wollen, Engagement und Ehrenamt ermöglichen und den Initiativen, Verbänden, Vereinen oder NGOs dafür gute Rahmenbedingungen schaffen. Der Sport übernimmt eine herausragende Rolle für das gesellschaftliche Zusammenleben. Soziale Orte schaffen sozialen Zusammenhalt: Wir wollen, dass unsere Bibliotheken und Bolzplätze, Sport- und Musikvereine, Theater und Jugendzentren zu den schönsten und stärksten Räumen des Miteinanders werden.

Um Engagement zu stärken und Ehrenamt zu ermöglichen, wollen wir bürokratische Hürden abbauen, Bildungsangebote für Engagierte ausbauen und die Förderpolitik neu aufstellen. Eine lebendige Zivilgesellschaft ist elementar für die politische Auseinandersetzung in unserer Demokratie. Wir machen uns dafür stark, dass Engagierte ihrer Arbeit in Zukunft gut abgesichert, ohne Einschüchterung und Kriminalisierung nachgehen können. Damit Initiativen und Verbände eigenständig bleiben können, sorgen wir für Klarheit und Rechtssicherheit im Gemeinnützigkeitsrecht. Ihre gemeinnützigen Ziele sollen sie auch durch politische Aktivitäten wie Studien und Demonstrationen verwirklichen dürfen.

Freiwilligendienste stärken den Zusammenhalt und fördern die aktive Teilhabe an unserer Gesellschaft. Wir wollen dafür sorgen, dass jeder Mensch, der das möchte, garantiert einen Freiwilligendienst in Deutschland oder Europa machen kann.

Im Sport, dem größten Träger der organisierten Zivilgesellschaft und des freiwilligen Engagements, werden täglich demokratische Werte wie Gemeinsamkeit, Toleranz, Integration, Inklusion und Engagement gelebt und vermittelt. Dies werden wir fördern und bessere Rahmenbedingungen schaffen. Wir werden den vereinsgebundenen Sport stärken und mehr Möglichkeiten für Sport und Bewegung im Alltag schaffen.

Sportgroßveranstaltungen sollen klimaneutral, sozial, nachhaltig und menschenrechtskonform ermöglicht werden, so dass sie auch einen bleibenden Infrastrukturgewinn für die Bürger*innen vor Ort schaffen. Dafür braucht es eine bundesweit einheitliche und föderal abgestimmte Gesamtstrategie, bei der von Beginn an Bürger*innenbeteiligung Teil der Planung ist.

Im Spitzen- und Profisport muss es um die bestmögliche Förderung von Talenten und nicht allein um die Fixierung auf eine bestimmte Medaillenanzahl gehen. Deshalb wollen wir bei der Förderung des Spitzensports die Bedingungen und Perspektiven für Leistungssportler*innen in den Mittelpunkt stellen.

Das haben wir vor: So fördern wir den Sport und unterstützen das Ehrenamt

  • Engagement und Ehrenamt stärken: Mit einem Demokratiefördergesetz werden wir Engagement nachhaltig, projektunabhängig und unbürokratisch finanziell absichern. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt wollen wir zu einer echten Förderstiftung weiterentwickeln, die lokal und dezentral Organisationen unterstützt. Zusammen mit Ländern und Kommunen wollen wir eine Engagementkarte einführen, mit der etwa der Besuch von Schwimmbädern oder Kultureinrichtungen oder die Nutzung von ÖPNV vergünstigt wird. Die Übungsleiter*innen- und Ehrenamtspauschale wollen wir sukzessive angleichen.
  • Freiwilligendienste ausbauen und für alle ermöglichen: Wir wollen die Jugendfreiwilligendienste und den Bundesfreiwilligendienst auf 200.000 Plätze jährlich verdoppeln. Junge Menschen sollen sich unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern engagieren können. Dafür wollen wir die Taschengeldsätze auf ein einheitliches Niveau anheben und kostenlose ÖPNV-Tickets ermöglichen. Die Rahmenbedingungen sollen inklusiver werden, damit jede und jeder, egal ob jung oder alt, ob zu Beginn, in einer Orientierungsphase oder nach Beendigung des Berufslebens, einen passenden Freiwilligendienstplatz für sich findet.
  • Ein Entwicklungsplan für den Sport: Zusammen mit den Sportverbänden, Ländern, Kommunen und der Wissenschaft wollen wir einen Entwicklungsplan Sport erarbeiten und umsetzen. Ein besonderer Fokus muss dabei vor allem auf strukturschwachen Regionen, gerade in Ostdeutschland, liegen, denn die Diskrepanz zwischen Ost und West ist beim Breitensport auch 30 Jahre nach der friedlichen Revolution ein Problem. Wir fordern ein mehrjähriges Bundesprogramm zur Instandsetzung und ökologischen Modernisierung von Sportstätten, insbesondere Schwimmbädern. Denn jedes Kind soll schwimmen lernen können. Sportstätten müssen barrierefrei erreichbar und nutzbar sein.
  • Dem Mitgliederschwund in den Vereinen durch die Corona-Pandemie wollen wir mit der Unterstützung einer Ehrenamtskampagne und einer Digitalisierungsoffensive für die Sportvereine entgegenwirken. Gegen Rechtsextremismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Sport gehen wir mit einem finanziell starken Bundesprogramm vor, das von einer unabhängigen Stelle beraten wird. Wir schützen die Bürger*innenrechte von Fans und diese vor ausufernden Datensammlungen und Kollektivstrafen.

Fragen und Antworten

Wie stehen die Grünen zu einem allgemeinen sozialen Pflichtjahr?

Engagement lebt von Freiwilligkeit und der Motivation, sich für eine Sache einzusetzen. Nicht von Zwang. Zudem wäre ein Pflichtdienst mit Milliardenkosten und großen verfassungsrechtlichen Bedenken verbunden. Wir setzen uns stattdessen für eine Stärkung der Freiwilligendienste ein. Aktuell befinden wir uns in der Situation, dass mehr junge Menschen einen Freiwilligendienst machen wollen als Plätze zur Verfügung stehen. Wir wollen daher die Zahl der Dienstplätze deutlich ausbauen, um jedem jungen Menschen einen Platz zu garantieren. Ebenso müssen die Dienste besser ausgestattet werden. Dazu wollen wir die Taschengeldsätze anheben und angleichen sowie kostenlose ÖPNV-Tickets und Bahnfahrten für Freiwillige finanzieren. Damit machen wir Freiwilligendienste unabhängig vom Elternhaus für alle möglich und geben Engagement die Anerkennung, die es verdient.

Welche Einstellung haben Grüne zum Leistungssport und Breitensport?

Spitzensport braucht Breitensport. Und ein starker Breitensport Vorbilder. Uns ist es wichtig, bei der Förderung des Spitzensports die Bedingungen und Perspektiven für Leistungssportler*innen in den Mittelpunkt zu stellen. Die wichtige soziale und pädagogische Arbeit von Trainer*innen im Ehrenamt und Hauptberuf wollen wir aufwerten.

Bei der Doping-Prävention und im Anti-Doping-Kampf stärken wir die NADA, und auf internationaler Ebene setzen wir uns für eine Athlet*innenvertretung bei der WADA ein sowie dafür, dass diese künftig unabhängig vom IOC finanziert wird. Auch Korruptionsskandale auf höchster Ebene der Sportfunktionär*innen sowie die zunehmende Kommerzialisierung bedrohen den Spitzensport. Gerade beim Fußball gilt es, den Sport den Fans zurückzugeben. Deswegen sollen Transparenz und Good Governance auch im Sport vorangetrieben werden

Wie wollen die Grünen das Gemeinnützigkeitsrecht reformieren?

Das Gemeinnützigkeitsrecht braucht eine Generalüberholung. Die Trennung zwischen Gemeinnützigkeit und politischem Engagement ist in einer Demokratie schlicht nicht möglich. Wer sich für unsere Demokratie einsetzt, sollte gefördert und nicht bestraft werden. Auch wenn die Frage der Gemeinnützigkeit auf dem ersten Blick eine steuerrechtliche ist, so geht die Bedeutung des Status der Gemeinnützigkeit im Alltag viel weiter. Es handelt sich um einen Status, der an vielen Stellen überhaupt erst Zugänge öffnet, insbesondere zu einer ausreichenden Finanzierung des Engagements. Gerade jetzt in Krisenzeiten sind viele Organisationen auf Spenden angewiesen.

Wir Grüne wollen eindeutig regeln, dass grundsätzlich auch die Einflussnahme auf die politische Willensbildung zu gemeinnützigen Zwecken erfolgen darf. Damit Initiativen und Verbände endlich Rechtssicherheit haben, sorgen wir für Klarheit im Gemeinnützigkeitsrecht. Nicht nur die Förderung des demokratischen Staatswesens, sondern auch die Förderung tragender Grundsätze sollte klar gemeinnützig sein. Die Gemeinnützigkeit zusätzlicher Zwecke wie des Friedens, der Durchsetzung der nationalen und internationalen Grund- und Menschenrechte, der Rechtsstaatlichkeit, der Durchsetzung des Sozialstaatsgebotes und allgemein der gleichberechtigten Teilhabe und der Bekämpfung von Diskriminierung wollen wir anerkennen und stärken. Auch der E-Sport soll gemeinnützig werden. Mit der Einführung einer Demokratieklausel stellen wir sicher, dass sich Vereine aktiv an gesellschaftlichen Debatten beteiligen können. Für mehr Transparenz sorgen wir mit einem Gemeinnützigkeitsregister und einfach handhabbaren Transparenzpflichten sowie mit Regeln zur Offenlegung der Spendenstruktur.